Loading…
Du befindest dich hier: Home | Beauty

Beauty | 17.12.2020

Sichere Haartransplantation bei Frauen

Eine Haartransplantation bei Frauen ist eine gute Lösung, wenn das Haar aus den unterschiedlichsten Gründen lichter wird. Wenn Haarausfall für Sie eine Belastung darstellt, sollten Sie nicht zögern und einen Arzt aufsuchen. Einerseits kann eine Erkrankung dahinterstehen, die behandelt werden sollte. Andererseits gibt es wirksame Behandlungsmethoden bei Haarausfall. Und dass Frauen mit Haarausfall nichts zu tun haben, ist leider ein Märchen. Zwar sind sie in jungen Jahren wesentlich seltener betroffen als ihre männlichen Zeitgenossen. Spätestens nach den Wechseljahren wird das Haar aber auch bei Frauen oft lichter.

Bild Dr. Ibrahim und sein Team - Biohairclinic.jpg
Bildnachweis: Bio Hair Clinic

Rund 100.000 Haare befinden sich auf Ihrem Kopf. Jeden Tag wachsen sie um rund 0,3 Millimeter. Leider kommt aber auch bei Frauen irgendwann der Tag, an dem die Haarpracht etwas nachlässt. Damit brauchen Sie sich nicht abzufinden, eine Haartransplantation in der Türkei ist beispielsweise ein probates Mittel gegen lichter werdendes Haar. Der Spezialist Dr. Ibrahim berät Sie umfassend zum Eingriff, möglichen Risiken und Erfolgsaussichten.

Was sind Indikationen für eine Haartransplantation bei Frauen?

Sie werden zurecht bemerken, dass die Indikation doch eigentlich klar sein sollte, nämlich Haarausfall. Damit haben Sie zwar Recht, es gibt aber verschiedene Formen.

Was ist hormonell-genetisch bedingter Haarausfall?

Ihre Haarwurzeln reagieren empfindlich auf männliche Geschlechtshormone. Als Frau bin ich aus dem Schneider, denken Sie nun? Leider nein. Auch Frauen besitzen männliche Geschlechtshormone, sogenannte Androgene. Und der Anteil steigt nach den Wechseljahren deutlich an. Bei manchen Menschen reagieren die Haarwurzeln besonders empfindlich auf diese Hormone. Dann fallen die Haare rascher aus. Diese Form nennt man den hormonell-genetisch bedingten Haarausfall, da die Ursache für die Empfindlichkeit in den Genen begründet ist.

Kreisrunder Haarausfall: Keine reine Männersache!

Beim kreisrunden Haarausfall greift das eigene Immunsystem die Haarwurzeln an. Wie der Name verrät, fallen die Kopfhaare kreisförmig aus. Zwar ist dies bei Frauen seltener und geringfügiger ausgeprägt, es kommt aber vor. Und kann z. B. mit einer Haartransplantation und Medikamenten behandelt werden.  

Was passiert beim diffusen Haarausfall?

Diffuser Haarausfall kann verschiedenste Gründe haben. In jeden Fall sollten Sie hier die Ursachen abklären lassen, denn diese können sehr vielfältig sein:

Erkrankungen als Auslöser

 

Medikamente als Auslöser

  • Fettsenker
  • Zytostatika (Medikamente bei einer Chemotherapie)
  • Verhütungsmittel

Wo sollte ich eine Haartransplantation durchführen lassen?

Bild Biohairclinic.jpg
Bildnachweis: Bio Hair Clinic

Eine Haartransplantation sollten Sie immer bei einem Spezialisten durchführen lassen. Das bedeutet, in einer Klinik, die sich auf diesen Eingriff spezialisiert hat. Nur dann kann der Operateur auf einen entsprechenden Erfahrungsschatz zurückgreifen und Sie umfassend beraten. Und eine intensive Diagnostik und Beratung ist unbedingt notwendig. Evtl. ist die Haartransplantation auch nur eine Therapiesäule.

Je nach Ursache muss auch diese gezielt behandelt werden, um einen dauerhaften Erfolg zu erzielen. Grundsätzlich ist eine Haartransplantation übrigens auch zu Corona-Zeiten möglich. Ein Grund mehr allerdings, dass Sie sich in die Hände einer Spezialklinik geben: Hier ist man nur auf diese Eingriffe fokussiert, sodass alle Eingriffe gut planbar sind und entsprechende Tests das Infektionsrisiko dramatisch gegenüber größeren Kliniken minimieren.