Loading…
Du befindest dich hier: Home | Beauty

Beauty | 19.05.2021

Das ist das Geheimnis jugendlicher Haut!

Das wär’s doch: einfach die Zeit anhalten könnten, nicht weiter altern – zumindest im Gesicht. Wir beantworten Fragen und Antworten zu den wichtigsten Fragen über "junge" und schöne Haut.

Bild Bildschirmfoto 2022-08-24 um 10.55.58.png
© Shutterstock

1. Wann kommen die ersten Falten?

Mit Ende zwanzig, Anfang dreißig verliert die Haut langsam ihr stützendes Kollagen. Lange Nächte, Partyzigaretten und wenig Schlaf hinterlassen plötzlich Spuren im Gesicht. Vorbeugen ist immer besser als heilen. Doch wer kümmert sich mit zwanzig schon um Anti-Aging? Die bittere Wahrheit: Der Lebensstil in diesem Alter macht sich dann zehn Jahre später optisch bemerkbar.

Tipp für deine beste Haut: Nach jeder Feier gründlich abschminken und ausreichend schlafen, denn der Körper braucht Erholung, um seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

2. Lässt Zucker schöne Haut schneller altern?

Ja, Zucker schadet nicht nur der Figur, sondern macht auch Falten. Der überschüssige Zucker heftet sich an die kollagenen Fasern der Haut, verbindet sie miteinander und macht sie unelastisch. So können Hautfasern auseinanderreißen und brechen. Wissenschaftler sprechen von ‚Glykierung‘.

Fazit: Hände weg von Süßigkeiten und auf versteckten Zucker wie Fruchtzucker in Limonaden achten. Lieber zu einem Apfel greifen. Die in Obst und Gemüse enthaltenen Antioxidanzien bekämpfen schädliche freie Radikale und helfen so der Haut. Grüner Tee enthält besonders viele antioxidativ wirkende Substanzen.

3. Wie effektiv sind Anti-Aging-Cremes?

Die klassischen Anti-Aging-Produkte sind für junge Haut meistens zu fett und zu reichhaltig. Eine der Hauptursachen für frühe Faltenbildung ist aber trockene Haut. Diese besser schon früh mit feuchtigkeitsspendenden Produkten pflegen. Mit 25 Jahren sind Sonnenschutz und Nichtrauchen die wichtigsten Präventionsmöglichkeiten gegen Falten!

Immerhin gehen 80 Prozent aller Falten im Gesicht auf UV-Strahlen zurück, die beim Tanning ohne Sonnenschutz entstehen. 

4. Sorgt Sport für reine Haut?

Laufen, Radfahren, Nordic Walking – Ausdauersport bei Tageslicht sorgt durch die hohe Sauerstoffzufuhr für frische Farbe auf den Wangen. Durch Sport bekommen die meisten Menschen einen „sportlichen Teint“ der besonders attraktiv wirkt. Der Sauerstoffgehalt im Blut lässt die Haut rosig und gesund wirken.

Ohnehin wird beim Sport durch eine stärkere Durchblutung die Regeneration der Haut angeregt und das biologische Alter gesenkt. Aber nicht übertreiben: Zu viel Sport produziert freie Radikale und setzt Stresshormone frei, die Faltenbildung fördern. 

5. Bekommt man auch schönere Haut von innen?

Ja das geht! Die hartnäckigen Unreinheiten liegen oft viel tiefer! Schuld daran ist vor allem unser Stoffwechsel bei dem durch Ab- und Aufbauprozesse innerhalb der Körperzellen „Abfallprodukte“ entstehen welche über die Haut, ausgeschieden werden. Auch Schadstoffe aus Umwelteinflüssen, Medikamenten und Genussmitteln werden zum Teil über die Poren aus unserem Körper transportiert. Zu viele Giftstoffe machen sich daher schnell auf der Haut bemerkbar.

Die Folgen: Pickel, Mitesser und ein unklarer Teint. Mithilfe der Pflanzenkraft kann eine körpereigene Entgiftung aktiviert werden: Naturreine Frischpflanzensäfte aus Brennnesseln oder Löwenzahn, Tees aus Birkenblättern und spezielle Fastentees helfen das Hautbild zu verbessern.