Beauty | 01.04.2015
Faltenfrei ohne Skalpell
„Wer schön sein will, muss leiden“, heißt ein altes Sprichwort. Nicht mehr. Es gibt ihn tatsächlich, den alternativen Weg, um der Natur mit zunehmendem Alter ein Schnippchen zu schlagen. Ohne gleich das Messer ansetzen zu müssen. Nadeln und Wellen statt Skalpell und Botox – so lautet das neueste Beautygeheimnis. Wir lüften es.
7 Mal 7, 8 Mal 8
Die Natur kennt kein Erbarmen. Mit zunehmendem Alter erschlafft die Haut. Doch es ist möglich, die Ressourcen von innen so zu mobilisieren, sodass sich der Alterungsprozess hinauszögern lässt. Dieser beginnt für Chinesen übrigens, wenn Frauen 7 Mal 7 und Männer 8 Mal 8 Jahre alt weren. Die jüngste Anti-Aging-Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die gerade dabei ist, die Praxen zu erobern, nennt sich „Facial Acupuncture“. Neu ist der Ansatz nicht. Nur war das „Geheimwissen“ lange Zeit den Reichen vorbehalten. Schon vor etwa 1000 Jahren erhielten die Kaiserinnen und Konkubinen am chinesischen Kaiserhof Akupunktur für ein jüngeres Aussehen. In den USA wurde die Anti-Aging-Geheimwaffe wieder entdeckt. Stars wie Angelina Jolie, Sean Connery, Madonna und Gwyneth Paltrow sollen darauf schwören.
Kosmetische Akupunktur
Das verblüffende Prinzip der kosmetischen Akupunktur beruht darauf, mit ganz feinen Nadeln die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dadurch lassen sich Hängebäckchen auf sanfte Art und Weise straffen, Zornesfalten aufpolstern und Lachfältchen liften, ohne die Mimik zu verändern. „Diese spezielle Methode der gesichtsverjüngenden Akupunktur stimuliert die Kollagenproduktion, der Muskeltonus wird verbessert und die Haut dadurch gestrafft“, erklärt die Welser Allgemeinmedizinerin Heidi Eder, die sich selbst von Vorreiterinnen auf diesem Gebiet ausbilden ließ. „Ich war anfangs skeptisch und konnte mir nicht vorstellen, dass es tatsächlich wirkt. Ich wollte es aus erster Hand erfahren und habe dann Ausbildungen in England bei Radha Thambirajah, eine Pionierin dieser Akupunktur in Europa, absolviert.“ Nach einer weiteren Ausbildung bei Virginia Doran, „der Spezialistin“ für gesichtsverjüngende Akupunktur in den USA, war sie dann restlos von der Wirksamkeit überzeugt. Dank der sehr dünnen Nadeln ist die Behandlung weitgehend schmerzlos und sogar entspannend. „Meine Patienten schlafen meist während der Akupunktursitzung ein und sind danach sehr erholt“, berichtet die Ärztin. Ab welchem Alter Frauen zur Behandlung kommen, ist ganz unterschiedlich. Die meisten wollen ihrer Gesundheit und Schönheit etwas Gutes tun und sich vom Alltagsstress eine Auszeit gönnen. Sobald die ersten Fältchen auftreten, kann bereits vorbeugend mit der Akupunktur begonnen werden. „Manche Männer schenken ihren Frauen eine kosmetische Akupunktur, selbst kommen sie bisher nur bei beruflichem Stress oder bei körperlichen Beschwerden“, so Eder.
Spannend
Wem Nadeln dann doch nicht ganz geheuer sind oder wer sogar an einer Nadelphobie leidet, hat die Möglichkeit, dem makellosen Teint von Gesicht und Körper mittels Radiofrequenz oder Ultraschall auf die Sprünge zu helfen. Durch die Erwärmung in tiefen Schichten, die als sehr angenehm empfunden wird, spannt sich die Haut auf. „Wie bei Häkelmaschen wird die Haut engmaschiger und stärker“, erklärt Kosmetikerin und Kinesiologin Birgitt Stöckl. Die Folge: ein feinporiges, gleichmäßiges und straffes Hautbild. „Das Aussehen wird um Jahre verjüngt, ohne unnatürlich auszusehen“, ist Stöckl überzeugt. Nicht nur das Gesicht beginnt dadurch wieder, von innen zu strahlen, auch zum Bodyshaping ist diese Methode geeignet. Oberarme, Oberschenkel oder schlaffer Rückenspeck, sogenannte „Tannenbäumchen“, bauen so wieder Spannung auf. Spannende Alternativen also, um dem fortschreitenden Alter entspannt entgegenzublicken.