Loading…
Du befindest dich hier: Home | Beauty

Beauty | 08.04.2019

Rock oder Hose?

Tragen dürfen wir heute alles, aber ganz so einfach ist es dann auch wieder nicht...

Das Aussehen und der Kleidungsstil von Frauen werden von außen diktiert, macht es den Anschein. Das hat immer viel mit Verboten zu tun, doch die Regeln ändern sich. Die Zeiten, in denen es unmöglich war, als Frau eine Hose zu tragen, sind für die meisten von uns längst vergessen. Heute können wir scheinbar alles tragen: Jeans, Kleider, Röcke, Hosenanzug.  Aber: Ganz so frei sind wir doch nicht, was unseren Look betrifft.

 

Und das ist nicht immer schlecht! Durch die passende Kleidung drücken wir unser Stilbewusstsein aus und werden der Teil der Gesellschaft, in der wir uns gerade befinden. Es ist nicht cool, im Theater in der zerfetzten Jeans aufzutauchen oder Lack und Leder ins Sternerestaurant auszuführen. Und die wichtigste aller Fragen: Rock oder Hose?entscheidet wesentlich darüber wie wir – gerade im Job – wahrgenommen werden.

  

Liebe Damen, zu diesen Gelegenheiten tragen wir Hosen

 

Auch wenn es uns selten bewusst ist: Morgens in eine Hose zu schlüpfen ist ein Akt der Emanzipation. Wir sollten uns nicht einreden lassen, Hosen zu tragen sei unweiblich. Vielleicht ist damit gemeint, dass wir nicht nachgiebig und weich genug sind? Im Job wollen wir es auch nicht sein, sondern die Hosen anhabenund unseren Mann stehen. Wenn es auf die Arbeit geht, sind ein paar Hosen also durchaus angebracht, für das Büro auch ein schicker Hosenanzug, natürlich kombiniert mit weiblichen Schuhen und Accessoires.

Jeans sind selten eine gute Idee, es sei denn, sie kommen aus einer Designschmiede, sitzen optimal und sind außergewöhnlich geschnitten. Ansonsten sind sie nämlich nur: gewöhnlich. Sie eignen sich am besten für sehr junge Frauen oder dann, wenn man einen 70ies Revival Look kreieren will. Im Büro wirken sie hingegen unprofessionell und zu leger.

Frauen mit weiblichen Rundungen kaufen ihre Hosen am besten in einem spezialisierten Geschäft, denn dort sind die Schnitte an die Figur angepasst und die Passform ist perfekt. Das geht ganz einfach auch online, etwa bei MiaModa, die stylische Hosen-Basics und modische Highlights ab Größe 42 im Sortiment haben.

Seriös wirken schmal geschnittene Hosen in gedeckten Farben, die mit Pumps getragen werden können. Bei den Oberteilen – eine Bluse ist immer eine gute Wahl – kann dann etwas tiefer in den Farbtopf gegriffen werden. Pantone kürt jedes Jahr eine Farbe zum Star und bietet zahlreiche Inspirationen. Man sollte jedoch immer darauf achten, dass die gewählten Farben auch zum eigenen Typ passen!

Das Outfit wird durch hochwertige Accessoires wie eine schöne Uhr, dezenten Schmuck und ein Seidentuch als kleines Highlight abgerundet.

Eine weitere Gelegenheit, um Hosen zu bevorzugen, ist zweifellos die Gartenarbeit oder sonstige, körperliche Betätigung. Eine lockere Leinenhose ist im Sommer sehr angenehm zu tragen, während beim Skilaufen oder sonstigen Sportarten funktionale Hosen ein Muss sind. Bei vielen anderen Gelegenheiten darf es aber ruhig ein Rock oder ein Kleid sein!

 

Ein Plädoyer für Röcke und Kleider

Einen Rock oder ein Kleid zu wählen ist ein Akt der Weiblichkeit. Wir tun es heute freiwillig und darum umso lieber. Doch das Tragen von Röcken und Kleidern betont nicht nur unsere weibliche Seite, es hat auch zahlreiche Vorteile, die nur jene Fashionista kennt, die es einfach mal ausprobiert. Hier sind die besten Gründe, auf Hosen zu verzichten:

 

  1. Einen Rock oder ein Kleid zu tragen, fühlt sich einfach weiblich und schön an. Das Gefühl des schwingenden Stoffs um die Beine bringt uns auch selbst in Schwung. Man fühlt sich zudem automatisch jünger!
  2. Über die Feiertage ein zusätzliches Pfund angefuttert? Kein Problem, wenn man keine Hose trägt! Die zweigeteilten Beinkleider bringen jede Essenssünde gleich zum Vorschein, ein Rock oder Kleid verbirgt sie einfach.
  3. Man kann sich sehr schnell an das bequeme Gefühl gewöhnen, das einem Röcke und Kleider vermitteln. Hat man es erst einmal kennengelernt, fühlt man sich in Hosen unglaublich beengt.
  4. In einem Rock und Pumps bewegt man sich anders.
  5. Wer häufig weibliche Kleidung regt und die Hose öfter einmal im Schrank lässt, kultiviert damit automatisch seine weibliche Seite und wird etwas weicher. Das hilft dabei, die weibliche Kraft, die eine ganz eigene Energie hat, besser nutzen zu können.
  6. Die meisten Männer lieben Röcke und Kleider. Sie sind meist hilfsbereiter, wenn sie eine Frau in weiblicher Kleidung sehen. Zudem bekommt man mehr Komplimente und bewundernde Blicke.
  7. Weibliche Kleidung ist genau das, was uns von den Männern unterscheidet. Sie zu tragen ist eine Art, seine Weiblichkeit zu zelebrieren!

 

Wann tragen wir Röcke und Kleider?

 

Röcke und Kleider kann man eigentlich immer tragen. Sogar an kühlen Tagen und im Winter werden sie mit Stiefeln und Strumpfhosen zum angemessenen Outfit. Im Sommer ist ein luftiges Kleid eine perfekte Alternative zu Hosen. Es kann leger mit Ballerinas oder Mokassins oder elegant mit Absatzschuhen kombiniert werden. Mit einer Bluse oder einem Top und vielleicht einem kleinen Cardigan zum Rock ist man immer gut gekleidet. Im privaten Bereich, bei Ausflügen, zum Stadtbummel und natürlich beim Date ist weibliche Kleidung eine gute Wahl. Und wer mag, kann seinen Business Look natürlich auch mit einem Bleistiftrock oder einem Zweiteiler mit Rock verwirklichen.

 

Als Frau können wir heute genau so weiblich oder männlich sein, wie wir wollen – nutzen wir das doch einfach aus und passen unseren Look der Situation an.