Beauty | 18.09.2015
Let it glow!
Der Charme reiner und jugendlicher Haut beruht längst nicht nur auf ihrer Faltenfreiheit. Vielmehr ist es dieses spezielle innere Strahlen, das wir im Lauf der Zeit verlieren.
Doch was macht diesen sogenannten Glow wirklich aus?
Die Haut muss rosig und gut durchblutet sein, von ebenmäßiger Farbe und Oberfläche sowie ohne Trockenheitsfältchen. Nur dann wird nämlich das auftreffende (Tages-)Licht von den oberen Hautschichten so perfekt gestreut und reflektiert, dass man den optischen Eindruck von absolut glatter, gesunder Haut gewinnt. Es geht eigentlich nur darum, optimale Reflektionsbedingungen zu schaffen. Und dazu reichen teure Treatments nicht aus. Auch eine gesunde Lebensweise ist wichtig. Dabei hilft der Haut besonders eine rauchfreie Umgebung, ein ausreichender Lichtschutzfaktor sowie der Genuss von buntem Obst und Gemüse. Bewegung und frische Luft unterstützen zusätzlich die Durchblutung und damit die Nährstoffversorgung. Wer seine Ausstrahlung maximieren möchte, sollte außerdem immer mal wieder ein kleines Entgiftungsprogramm – zum Beispiel nach ayurvedischer Art – durchführen. So geht's: Trinken Sie morgens ein großes Glas warmes Zitronenwasser mit Honig, das Frühstück wird weggelassen. Im Tagesverlauf trinken Sie jede Stunde ein Glas heißes Wasser. Mittags und abends gibt's gekochtes Gemüse mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln, dazu etwas frisches Obst. Verboten sind: Fleisch, Alkohol, Kaffee und Milchprodukte. Die Entbehrung lohnt sich: Nach fünf bis zehn Tagen bekommt das Gesicht ein rosiges, gesundes Strahlen.
Das Peeling
Bei der täglichen Reinigung wird die Haut meistens nur oberflächlich sauber. Um dem entgegenzuwirken, sollte einmal pro Woche zusätzlich ein exfolierendes Peeling-Produkt verwendet werden. Das hat eine schälende Wirkung und befreit unsere Haut zusätzlich von allem, was sie stumpf erscheinen lässt – trockene Schuppen, überflüssiges Fett, Make-up-Reste – und regt gleichzeitig die Durchblutung an. So können anschließend Pflegewirkstoffe besser eindringen, die wir besonders bei kalten Außentemperaturen benötigen.
Das Serum
Ein kräftigendes Serum versorgt den Teint durch sanftes Einklopfen, mit angereicherten Wirkstoffen, die meist so fein sind, dass sie in tiefe Hautschichten dringen können. So können Pigmentflecke reduziert werden, die das ebenmäßige Strahlen des Teints verhindern.
Die Tagespflege
Eine gute Tagespflege spendet Feuchtigkeit und hält die Schutzbarriere unserer Haut aufrecht. Es entsteht ein praller Teint, dessen glatte Oberfläche das Licht besser reflektiert. Gut sind spezielle Korrekturpflege-produkte, die in dieser Jahreszeit oft entstehende Rötungen zusätzlich ausgleichen. Die Tagespflege sollte nach Reinigung und Serum in kreisenden Bewegungen einmassiert werden.
Die CC Cream
Die „Colour Correction“ Cream vereint Tagespflege und Grundierung in einem. Angereichert mit Anti-Aging-Wirkstoffen kaschiert sie Unebenheiten mit einem Mix aus optisch ausgeglichenen Partikeln und Mikro-Puderperlen. Die CC Cream kann anstelle der Tagespflege verwendet werden, auf die Foundation wird in diesem Fall ganz verzichtet.
Der Primer
Der Primer verfeinert die Poren, reduziert Talg und sorgt dafür, dass die Foundation ebenmäßig verteilt wird und einen sogenannten „Weichzeichner-Effekt“ auf unsere Haut zaubert. Meist wird er direkt nach der Pflege aufgetragen.
Der Concealer
Der Concealer wird nach der CC Cream gezielt aufgetragen und unter den Augen sanft eingeklopft. Er kaschiert Augenringe und kleine Unregelmäßigkeiten. Produkte mit grünen Pigmenten helfen bei Rötungen, gelbe lassen blauviolette Stellen verschwinden und Rosé-Nuancen zaubern bei fahler Haut mehr Lebendigkeit.
Der Highlighter
Der Highlighter wird als Finish unterhalb der Brauen, im inneren Augenwinkel über den Wangenknochen, aufgetupft. Er öffnet den Blick und setzt Glanzakzente. Produkte mit Leucht-partikeln zaubern einen soften Schimmer auf die Augenbrauen. Und für einen „sunkissed“ Look im Winter sorgt ein zum Hautton passender Bronzing-Puder, der auf Wangen, Haaransatz und Nasenrücken gestäubt wird.