Loading…

Die geheimen Botschaften der LiebeDr. Monika Wogrolly

Die geheimen Botschaften der Liebe | 17.10.2019

Was tun, wenn er von mir Reizwäsche fordert?

Männer sind optisch orientiert und sehen ihre Partnerinnen daher gerne in sexy Dessous. Doch nicht jede Frau fühlt sich darin wohl. Wie kommt man aus dem Dilemma? Dr. Monika Wogrolly klärt auf.

Bild iStock-1030268042.jpg
© iStock by Getty Images

Fast alle Männer wünschen sich, von ihrer Partnerin in sexy Unterwäsche überrascht zu werden. Männer sind eher visuell ausgerichtet, während Frauen sich mehr nach Geruch, Stimme und Auftreten des Partners richten. Einige Frauen teilen den „gesunden Fetisch Reizwäsche“, andere sehen es als sinnlose Forderung an. Für Lara (33) brach eine Welt zusammen, als ihr Partner sie mit Reizwäsche „zwangsbeglücken“ wollte. Reichten ihre natürlichen Reize ihm nicht mehr aus? Sie war bestürzt. Dabei hatte derTag so schön begonnen: Lara und Uwe (40) begaben sich nach einem Jahr Beziehung noch immer wie frisch verliebt auf einen Schaufensterbummel. Uwes Nähe fühlte sich gut an, weil Lara sich mitsamt ihrem „Hüftgold“ und ihrer Riesen-Oberweite geliebt fühlte. „Uwe mag mich, wie ich bin. Und nimmt Rücksicht auf meine Problemzonen und spricht sie nie an“, pflegte sie ihre Freundinnen neidisch zu machen, die sich mit Diäten kasteiten, um ihren Männern zu genügen. Umso größer Laras Schock, als Uwe sie in einen Unterwäscheladen mitnahm und lächelnd mit einem schwarzen Spitzenkorsett konfrontierte: Reizwäsche, die Lara im Leben nicht mit sich in Verbindung gebracht hätte! Entsetzt und unter Tränen floh sie aus dem Geschäft. Zuhause beklagte sie sich bei Uwe, dass er sie vor der viel schlankeren Verkäuferin zum Gespött gemacht habe: „Wie kommst du dazu, mich so zu blamieren?“ In der folgenden Paartherapie wurden Laras Selbstzweifel klar: Insgeheim verachtete sie jeden Menschen, der sie „in Ordnung“ fand, da sie sich in ihrer Haut ebenso wenig wohlfühlte, wie in jeder Art von Reizwäsche.

Erst als Lara zugab, massiv an sich selbst zu zweifeln, da ihrer Überzeugung nach „ein so fettes Weib nicht erotisch“ sei, wurde ihr die Misere bewusst. Zur Verbesserung einer gestörten Beziehung zum eigenen Körper gibt es ein Selbsthilfe-Package; bestehend aus regelmäßiger Fitness, gesunder Ernährung und gezieltem Shoppen mit einer einfühlsamen Freundin: Die Beziehung zu sich selbst, zum eigenen Körperschema und dem, was die erotischen Vorzüge ins rechte Licht rückt, braucht aber immer Antrieb und Ausdauer. Schließlich erkannte Lara ihren inneren Konflikt und konnte aufhören, die mangelnde Selbstakzeptanz nach außen zu verlagern und Uwe fehlende Wertschätzung zu unterstellen.
Sie fühlte sich in ihrem deutlich abgespeckten Körper wohl und fand ihr inneres Gleichgewicht. Und Uwe: Er zeigte Lara seine Liebe, indem er ihr keinen Druck machte und warten konnte, bis sie so weit war: mal zur Abwechslung im Liebesalltag Reizwäsche einzukaufen. Denn: Erlaubt ist, was (beiden!) gefällt. 


Dr. Monika Wogrolly ist Philosophin, Psychotherapeutin, Paartherapeutin und Sexualtherapeutin. Was sie in ihrem Berufsalltag in Klinik und Praxis erfährt, ist Basis ihrer Beratungen, Coachings und Therapien. Zuletzt erschien ihr Buch „Die Beziehungsformel. Endlich glücklich lieben“ (Verlag Ueberreuter Sachbuch).

Haben Sie auch eine Frage an Dr. Monika Wogrolly zum großen Geheimnis der Liebe? Schicken Sie eine Mail an [email protected]