Loading…
Du befindest dich hier: Home | Fashion

Fashion | 21.12.2020

Spielideen für Heiligabend

Spielideen für Heiligabend

Weihnachtszeit ist Familienzeit. Und wenn schon einmal die ganze Familie um den Tisch versammelt ist, um gemeinsam das Weihnachtsessen zu genießen oder leckere Plätzchen zu naschen, dann ist das die perfekte Gelegenheit, die besten Brett- und Kartenspiele hervorzuholen. Mit dem richtigen Gesellschaftsspiel lässt sich auf spannende und lustige Weise die Zeit vertreiben. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt – von allseits bekannten Klassikern bis zu ausgefalleneren Spielen, bei Gesellschaftsspielen findet man eine große Auswahl und es ist garantiert für jeden etwas dabei. Hier stellen wir einige beliebte und auch ausgefallene Möglichkeiten vor.

Bild Monopoly spielen.jpg
Abbildung 1: Spielen an Heiligabend hat in vielen Familien durchaus Tradition. Klassiker wie Monopoly sind dabei nach wie vor eine beliebte Wahl. Bildquelle: @ Pedro Santos / Unsplash.com

Monopoly – ein echter Klassiker

Monopoly: wer kennt es nicht? Haben doch schon Mama und Papa mit Oma und Opa um die Parkallee und die besten Plätze für Häuser und Hotels gewürfelt und geboten. Monopoly ist eines der erfolgreichsten Brettspiele. Es wird in über 100 Ländern gespielt und wurde in rund 40 Sprachen übersetzt. Beim ursprünglichen Monopoly müssen die Spieler Grundstücke kaufen und mit Häusern und Hotels bebauen. Kommt ein Mitspieler auf ein Grundstück, dann muss er Miete an den Besitzer zahlen. Es gewinnt, wer seine Mitspieler schlussendlich in den Ruin treiben kann. Ereigniskarten und Gemeinschaftskarten bringen noch mehr Spannung ins Spiel. Da kann es schon einmal einen überraschenden Geldsegen geben oder zu schmerzhaften finanziellen Verlusten kommen.

Man könnte sagen, Monopoly ist DAS Spiel des Kapitalismus – mit einem Augenzwinkern. Schon jüngere Mitspieler können bei Monopoly einiges über den Umgang mit dem schnöden Mammon lernen und ganz nebenbei ihre Rechenkünste verfeinern. Inzwischen gibt es auch jede Menge Abwandlungen des Spieleklassikers. So gibt es Monopoly mit Tempowürfel für mehr Action und die Finanzkrisen-Edition. Es gibt die edle Holz-Sonderedition und sogar eine Mogeln und Mauscheln Variante für alle, die ihre Mitspieler besonders gerne übers Ohr hauen.

Poker: Durch Online Poker Anbieter auch im Netz ein Kracher

Poker als Familienspiel? Wer an Poker denkt, hat vielleicht das Bild von verwegen aussehenden Gangstern an einem grünen Tisch im Kopf. Ernste Mienen, hoher Einsatz. Mit einem Pokerkoffer wird der Kartenspielklassiker jedoch durchaus zum weihnachtlichen Familienvergnügen. In einem Pokerkoffer hat man von den Karten bis zu den Chips (Jetons) als Einsatz alles, was man braucht. Da werden Pokerprofis ebenso glücklich wie Neueinsteiger. Und einmal Oma mit Pokerface zu sehen, das ist doch einen Einsatz wert. Wer seine Familie in diesem Jahr nicht besuchen kann, kann sich auch zum gepflegten Online Poker treffen. Hier sollten vorher die Anbieter gecheckt werden, um Online Poker Betrug zu vermeiden. Auf www.betrug.co wird erklärt, worauf zu achten ist und was gute Anbieter können müssen.

Poker gibt es in unterschiedlichen Varianten. Heute wird vor allem Texas Hold’em Poker gespielt.

Üblicherweise wird mit einem 52er Kartenset gepokert. Die Spieler müssen versuchen, aus fünf Karten eine Kartenkombination mit einem möglichst hohen Wert zu bilden. Mit jeder Runde muss jeder Spieler einen Einsatz bringen – oder aussteigen, wobei der bisher geleistete Einsatz verloren geht. Und dabei weiß man nie, was die Mitspieler für ein Blatt auf der Hand halten. Der Einsatz wird in einem Pot gesammelt und geht am Ende an den Spieler mit der Kartenkombination, die den höchsten Wert hat. Es kann jedoch passieren, dass nur ein einziger Spieler übrigbleibt und den Pot unabhängig von der Wertigkeit seines Blatts erhält.  Manch einer hat so schon allein durch einen guten Bluff viel Geld gewonnen.

Weitere spannende Spiele für jeden Geschmack

Spieleklassiker, die jeder kennt, ausgefallenere Spiele, Spiele, für die es einzig Würfelglück braucht oder Spiele, die taktisches Geschick fordern – die Auswahl an Gemeinschaftsspielen ist groß. Neben den Klassikern Monopoly und Poker sind beispielsweise folgende Spiele sehr beliebt:

  • Die Siedler von Catan – das Spiel war im Jahr 1995 Spiel des Jahres und hat seither nichts von seiner Beliebtheit eingebüßt. Die Spieler siedeln sich nach und nach auf einer Insel mit verschiedenen Landschaften an. Sie erhalten Rohstoffe wie Holz, Lehm und Getreide und können diese einsetzen, um Straßen, Siedlungen und Städte zu bauen. Die Grundregeln des Spiels sind einfach, doch braucht es ein gewisses taktisches Geschick. Das Spiel ist für Kinder ab etwa zehn Jahren geeignet, flexibel und erweiterbar.
  • Wer es ein bisschen actionreicher mag, der ist mit Activity gut beraten. Von diesem Spiel gibt es unterschiedliche Varianten und Editionen. Dabei sind die Grundregeln immer die gleichen. Zwei Teams treten gegeneinander an und müssen in einer vorgegebenen Zeit Begriffe erraten. Die Begriffe werden gemalt, umschrieben oder dargestellt. Activity ist vor allem gut für eine große Familie geeignet. Je mehr Spieler, desto mehr Spaß!
  • Wer noch kleine Kinder in der Familie hat, der wird von Zicke Zacke Hühnerkacke begeistert sein. Dieser Spieleklassiker ist für Kinder ab vier Jahren geeignet und wurde mehrfach ausgezeichnet. Zicke Zacke Hühnerkacke ist ein Merkspiel, bei dem man sich auch einmal mit fremden Federn schmücken darf.

Ein wenig Denksport garantiert Trivial Pursuit. Auch das Quizspiel gehört zu den bekannten Spieleklassikern und ist inzwischen in unterschiedlichen Ausführungen zu haben. So gibt es Fragekarten mit bestimmten Themen – zum Beispiel nur mit Fragen zum Harry Potter Universum – es gibt eine Party-Edition und Varianten, die speziell für Kinder geeignet sind.

Bild Siedler von Catan.jpg
Abbildung 2: Die Siedler von Catan hat mittlerweile ebenfalls Kultstatus und ist immer einen Familienabend wert. Bildquelle: @ MorningbirdPhoto / Pixabay.com

Fazit: Heiligabend ist gerettet

Bei einem Spiel zusammensitzen, gemeinsam lachen, rätseln, würfeln – Gesellschaftsspiele haben eine lange Tradition. Dabei kann es laut, konzentriert, gemütlich oder spannend zugehen. Kein Wunder, dass sich Brettspiele auch heute noch so großer Beliebtheit erfreuen. Und die gemütliche Zeit der Weihnachtsfeiertage und zwischen den Jahren ist die perfekte Gelegenheit, die beliebtesten Gesellschaftsspiele auszutesten. Und wer weiß, vielleicht findet das ein oder andere Spiel ja sogar noch ein Plätzchen als Geschenk unterm Weihnachtsbau und kann danach gleich ausprobiert werden…