Fashion | 02.01.2021
Was bedeuten die Symbole auf Kleidungsetiketten?
Die meisten davon sind auch eindeutig, aber was genau bedeuten eigentlich diese ganzen Wasch- und Pflegesymbole, auf die man achten soll, sodass der neue Lieblingspullover nicht verfilzt, die strahlenweise Bluse nicht verfärbt oder gar die Socken einlaufen?
Im folgenden Artikel sorgen wir für Aufklärung, was Pflegeetiketten betrifft. Auf diese sollten Sie übrigens nicht nur als Kunde achten, sondern ebenfalls wenn Sie ein eigenes Label erstellen wollen oder bereits eins existiert. Denn eigene Etiketten, personalisiert und auf Ihre Produkte abgestimmt, machen nicht nur optisch etwas her, sondern zeugen von Professionalität und Kreativität. In jedem Fall sollten sie verständlich sein.
Die Bedeutung von Pflegeetiketten auf der Kleidung
Pflegeetiketten sind Etiketten, auf denen es Wasch-und Pflegehinweise fürs das neue Kleidungsstück gibt. Denn auch nach zahlreichen Waschgängen soll dieses schön anzusehen sein. Als Kunde sollte man also sehr genau nach dieser Anleitung handeln, aber auch als DesignerIn der Ware gibt es einiges zu beachten. Gestalten Sie Ihre eigenen Pflegeetiketten mit Ihrem Logo, individuellem Text, passender Schrift und den Pflegesymbolen.
Unterschiedliche Waschsymbole
Das Waschen
Das Symbol einer Hand in einer Schüssel voll Wasser bedeutet, dass das Produkt ausschließlich per Hand gewaschen werden darf, da es jeglicher Waschgang in der Maschine ruinieren würde. Meistens ist es auf besonders empfindlichen Stücken (häufig auf Wollprodukten) zu finden. Die Wassertemperatur darf bei der Handwäsche nicht zu heiß (eher lauwarm) sein, da das ebenfalls das Kleidungsstück in Mitleidenschaft ziehen würde. Auch darf, aufgrund des empfindlichen Materials, nicht zu sehr geschrubbt werden.
Die gleiche Schüssel mit Wasser nur ohne eine Hand bedeutet, dass das Stück in der Maschine gewaschen werden darf. Meist wird es in Verbindung einer Gradzahl abgedruckt, die die maximale Temperatur des Waschgangs anzeigt.
- 30° wird für Feinwäsche und empfindliche Farben empfohlen.
- 40°wird für farbige T-Shirts und Unterwäsche mit elastischer Einfassung bzw. Gummizug empfohlen.
- 60°wird für farbige Bettwäsche empfohlen.
- 95°wird für Kochwäsche bspw. weiße Bettwäsche oder Handtücher empfohlen.
Achtung: Sehen Sie unter der mit Wasser gefüllten Schüssel ein bzw. zwei Striche, ist ein Schonwaschgang gefragt. Ein Strich bedeutet ein Schonprogramm für Synthetikwäsche; zwei Striche weisen auf einen Schonwaschgang für Wolle hin. In diesem Zusammenhang bitte immer auch ein schonendes Waschmittel verwenden, da ansonsten Filzgefahr droht.
Finger weg von der mit einem Kreuz durchgestrichenen gefüllten Schüssel. Das bedeutet nämlich, dass man das Produkt auf keinen Fall selbst waschen sollte. Hierzu zählen meist Abendkleider, Smokings, Wollblazer oder Ähnliches. Diese Stücke gehören nach dem Tragen definitiv in die Reinigung. Als DesignerIn besonders wichtig beim Label bestellen zu bedenken, da es sonst u. U. zu negativen Kundenbewertungen kommen kann.
Das Trockenen
Das Symbol eines Kreises im Quadrat symbolisiert einen Trockner und besagt, dass das Kleidungsstück trocknergeeignet ist. Befindet sich im Quadrat ein Punkt bedeutet das, dass das Trocknet in dem Fall bei niedriger Temperatur (höchstens 60°) möglich ist. Zwei Punkte im Quadrat bedeuten, das das Trocknen auch bei hoher Temperatur möglich ist.
Ist der Kreis im Quadrat fett durch ein Kreuz durchgestrichen, bedeutet das, dass Ihre Kleidung unter keinen Umständen im Trockner landen sollte. Hierbei handelt es sich meist um Funktions- oder Wollkleidung.
Drei Striche im Quadrat kann zwei Bedeutungen haben. Überwiegend bedeutet es, dass die Kleidung an der Luft getrocknet werden soll. Es kann allerdings auch bedeuten, dass die noch feuchte Kleidung direkt nach dem Waschen gebügelt werden sollte.
Ein Quadrat mit einer Einkerbung (sieht eher nach Briefumschlag aus) soll einen Kleiderbügel darstellen, auf dem das Stück getrocknet werden soll. Hierbei handelt es sich meist um Blusen, T-Shirts oder Hemden.
Wolle und / oder Seide ist häufig mit einem Querstrich im Quadrat versehen. Es bedeutet, lediglich flach und liegend zu trocknen.