Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 10.12.2015

So punkten Sie auf der Xmas-Party

Das Erfolgsrezept für den coolen Smalltalk, das elegante Auftreten & die absoluten Dont´s!

Bild shutterstock_1107694760.jpg
Schnell noch ein bisschen Mut antrinken – und dann ab zum Chef?! Foto: Shutterstock

Schnell noch ein bisschen Mut antrinken, um der Chefin oder dem Chef ein bisschen mehr Gehalt zu entlocken und dann mit dem Hübschen aus der Buchhaltung übers Parkett fegen? Nein, natürlich nicht. Damit Ihr Partyauftritt im positiven Sinn unvergesslich wird, fragten wir drei ExpertInnen nach den Dos und Dont’s bei Firmen- wie Familienfeiern:

  • Bernd Weninger ist Diplomierter Tanzmeister und Chef der gleichnamigen Tanzschule in Wiener Neustadt (www.tanzschule-weninger.at)
  • Yvonne Rueff, ebenfalls Tänzerin und Tanzschulbesitzerin, verkehrt auch als eine der InitiatorInnen des Benefizprojektes „Dancer Against Cancer“ stets in prominenten Kreisen (www.tanzschulerueff.at)
  • Tipps für die noble Smalltalk-Kunst gibt die wortgewandte Medienprofilerin und Unternehmenscoach Patricia Staniek aus Gänserndorf (www.patriciastaniek.com)

Die Klamottenfrage.

Was ziehe ich an?
Yvonne Rueff: Das hängt von der Größe und dem Ort der Feier bzw. von der Tradition und der Familienkultur ab. Bei einer größeren Feier empfiehlt es sich, einfach den Gastgeber zu fragen. Bei einer Firmenfeier ist im Idealfall der Dresscode vorgegeben, andernfalls lieber nachfragen!
Bernd Weninger: Ein Anzug – je nach Ambiente sportlich oder elegant – ist bei Herren nie ein Fehler.

Die Geschenke.

Nehme ich zu Feiern bei Familie & Freunden ein Geschenk mit?
Yvonne Rueff: Mit einem Gastgeschenk aus Respekt und Höflichkeit liegt man immer richtig. Weihnachten bietet sich im Familienkreis auch für Selbstgemachtes an. Eine gute Strategie innerhalb der Familie: Vereinbarungen über das Schenken treffen.

Der Smalltalk.

Welche Themen sind für den Smalltalk unverfänglich?
Bernd Weninger: Nur über Firmeninterna sprechen ist auf der Weihnachtsfeier etwas müßig – vor allem, wenn auch Begleitpersonen geladen sind. Nutzen Sie doch die Gelegenheit, KollegInnen besser kennenzulernen. Angenehme Gesprächspartner fragen viel nach und vermeiden zu viel Ich, mein, unser,...

Die Fettnäpfchen

Um welche Themen sollte man einen Bogen machen?
Patricia Staniek: Zu vermeiden sind Politik, Religion, Sex und das negative Reden über andere. Gerade zu Weihnachten bieten sich auch besinnliche Themen an. Das Wichtigste ist, dass man sich gut unterhält und nicht aus der verbalen Rolle fällt.

Der Alkohol

Ist ein Schwips auf der Firmenfeier ok?
Patricia Staniek: Nein, selbst ein Schwips ist aus professionellen Gründen auf einer Firmenfeier gar nicht ok. Viele Menschen im Business werden nämlich ausgerechnet daran gemessen, wie sie sich auf einer Firmenfeier verhalten. Wer professionell wirken will und seine Karriere im Kopf hat, sollte ein charmanter Unterhalter sein – und das ohne über den Genuss oder den Durst zu trinken. Ist erst einmal das Image kaputt oder angeschlagen, ist es schwer, es wieder zu korrigieren.
Bernd Weninger: Ein leichter Schwips ist nicht schlimm, doch wenn Alkohol konsumiert wird, definitiv nicht mehr Autofahren – auch das gehört zum guten Benehmen.

Das Flirten

Wie viel Knistern verträgt eine Firmenfeier?
Bernd Weninger: Ein bisschen ist erlaubt... Aber: Auf den Spruch „Alles auf der Weihnachtsfeier bleibt auf der Weihnachtsfeier“ sollte man nicht vertrauen. Es gibt immer auch eine Zeit nach der Feier!
Patricia Staniek: Eine Firmenweihnachtsfeier verträgt nur das Knistern der Sternspritzer und kein zwischenmenschliches Knistern flirtender Art. Auch hierzu gilt der professionelle Zugang. Eine Firmenfeier ist keine Privatparty; da wurden am nächsten Tag schon viele, viele Dinge schwer bereut.

Die Gunst der Stunde...

Der Chef/die Chefin ist gut drauf – ein guter Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen?
Patricia Staniek: Das geht gar nicht! Sie können durch charmantes und professionelles Verhalten auf der Feier glänzen und bei ihren ChefInnen für die Zukunft punkten. Für Gehaltsverhandlungen und geschäftliche Thematiken überhaupt ist eine Weihnachtsfeier weder der richtige Ort noch der richtige Zeitpunkt.

Frau und Herr Unbekannt

Ich erkenne jemanden nicht – wie rette ich mich aus der Situation?
Yvonne Rueff: Früher habe ich mich drübergespielt. Das erwies sich nicht als die ideale Taktik. Das Problem war oft: Ich erkannte jemanden nicht, der für mich letztendlich wichtig war. Also gebe ich heute lieber zu, dass ich gerade die Person nicht einordnen kann und bitte um Hilfe. Das ist die bessere Lösung.

... und wenn ich eigentlich die entsprechende Person sogar meiner Begleitung vorstellen müsste?
Yvonne Rueff: In case of emergency: Die Person vorstellen, die Sie mithaben, selbst wenn es so nicht ganz korrekt ist und quasi einen Schritt zurücktreten. Mit ein bisschen Glück stellt sich die besagte Person selbst vor.

 

Die High-Heels-Akrobatik

Ich trage selten High Heels – es kommt zum Unglück: Ich stolpere und stürze. Wie entgehe ich elegant dem Gerücht, dass das im beschwipsten Zustand passiert ist...?
Yvonne Rueff: Aufstehen und ohne Schuhe ein Stück gehen, damit man sieht, dass man gerade gehen kann. Aber: In High Heels gehen kann man lernen. Tragen Sie nur High Heels, wenn sie geübt haben.