Lifestyle | 05.04.2019
Glück im Spiel, Pech in der Liebe
James Bond hat es vorgemacht: In „Casino Royale“ muss er es im Kampf gegen den Terrorismus mit einem genialen Pokerspieler aufnehmen. In diesem spannenden Teil der Bond-Reihe nimmt der smarte Gentleman-Agent die Zuschauer mit in die glamouröse und schillernde Welt des Glücksspiels. Prickelnder Champagner, elegant gekleidete Menschen und ein luxuriöses Ambiente gehören einfach zu einem Besuch im Casino dazu und renommierte Häuser wie das Casino Austria im Salzburger Barockschloss Klessheimenttäuschen ihre Gäste in dieser Hinsicht nicht.
Für einen glamourösen Abend in guter Gesellschaft ist ein Besuch im Casino genau das Richtige. Das gilt übrigens nicht nur für Besucher, die etwas für das Glücksspiel übrig haben. Die großen Häuser haben ihren Gästen inzwischen viel mehr zu bieten als eine Runde Poker oder Roulette. Sie verstehen sich als Eventlocation, in der Besucher vielfältige Unterhaltungsangebote im gehobenen Stil genießen können. Wagen wir einen Blick hinter den Samtvorhang und tauchen ein in die schillernde Welt der Spielbanken.
Faszination Casino: Glücksspiel ist längst nicht alles
Natürlich stehen Casinos und Spielbanken zunächst einmal für das Glücksspiel, dem Besucher in den Räumlichkeiten in großer Vielfalt nachgehen können. Allerdings sind Roulette, Poker und Black Jack längst nicht der einzige Grund, der Menschen immer wieder ins Casino lockt.
Die großen Spielbanken der Welt sind längst zu angesagten Eventlocations geworden, deren Veranstaltungskalender jedes Jahr aufs Neue prall gefüllt sind. Neben Klassikern wie dem Silvesterball und besonderen Feiertagsevents gibt es auch vielfältige Veranstaltungen wie besondere kulinarische Angebote, Weinproben, Konzerte und Lesungen, Revuetheater und die besonders beliebten Kombiangebote wie Krimidinner oder ein Dinner mit Varieté-Programm.
Selbstverständlich gibt es auch eine große Auswahl an Veranstaltungen, die sich um das Thema Glücksspiel drehen. Ladys Night am Pokertisch, Turniere in verschiedenen Spielvarianten, Seminare, bei denen Interessenten die Tricks der Glücksspiel-Profis erlernen können und Bingoabende sind beinahe wöchentlich im Veranstaltungskalender der guten Häuser zu finden. Und selbstverständlich kann kein Casino, das etwas auf sich hält, auf ein Restaurant mit hervorragender Haute Cuisine verzichten.
Im Casino gibt es also weitaus mehr zu erleben als nur den Reiz des Glücksspiels und auch für ein Abendessen in gehobenem Ambiente und ganz besonderer Atmosphäre lohnt sich meist ein Besuch.
Herausputzen ausdrücklich erwünscht
Auch wenn im privaten und auch im geschäftlichen Leben der Wandel von Business-Look zu Smart Casual längst in vielen Bereichen vollzogen wurde, haben wir doch sicher alle irgendwo in den Tiefen unseres Kleiderschrankes noch das eine oder andere Outfit, das auf eine ganz besondere Gelegenheit wartet, um wieder einmal ausgeführt zu werden. Leider häufen sich im Alltag der meisten Menschen nicht unbedingt die Anlässe, zu denen eine elegante Abendgarderobe angemessen ist. Aber mal ehrlich: Wer genießt es nicht von Zeit zu Zeit, sich nach allen Regeln der Kunst herauszuputzen und ein paar Stunden als Glamour-Queen in elegantem Ambiente zu genießen?
Wer nicht unbedingt auf den Silvesterball oder die nächste Hochzeit warten möchte, sollte einen Besuch im Casino in Betracht ziehen. Damit ist nicht die Spielothek um die Ecke gemeint, sondern die großen Spielbanken, die ihre Gäste meist in einer beeindruckenden Kulisse begrüßen. Hier ist ein elegantes Auftreten ausdrücklich erwünscht und in den meisten Etablissements sogar Pflicht. Je nachdem, welcher Bereich des Casinos die Gäste nutzen möchten, gilt eine mehr oder weniger strenge Kleiderordnung, an der auch niemand vorbeikommt. Sportbekleidung und ein allzu legerer Look müssen vor der Tür bleiben.
Je nach Etablissement und Anlass werden Damen und Herren gebeten, in Abendgarderobe zu erscheinen, zumindest sind für Herren aber Hemd oder Poloshirt, elegante Stoffhose und geschlossene Schuhe Pflicht. Die Dame trägt Kostüm, Hosenanzug oder eine elegante Kombination aus Bluse und Rock oder Hose. Zu aufreizend sollte das Ensemble bitte nicht sein, das stört den Anspruch an den guten Geschmack, den die meisten Häuser in dieser Hinsicht pflegen. In renommierten Casinos ist es meist möglich, gegen eine geringe Gebühr einzelne Kleidungsstücke wie Hemd, Sakko und Krawatte oder sogar einen vollständigen Anzug zu leihen. So dürfen sich alle Besucher auf einen absolut stilechten Aufenthalt freuen und das luxuriöse Ambiente in vollen Zügen genießen.
Online-Casinos werden zunehmend zur Konkurrenz
Die großen Casinos und Spielbanken unserer Zeit haben schon lange erkannt, dass sie ihren Gästen mehr bieten müssen als ein möglichst breites Angebot an Glücksspielen. Tatsächlich ist der Eventbereich für viele Häuser inzwischen ein mindestens ebenso großer wirtschaftlicher Faktor wie die Pokertische und Spielautomaten.
Der Grund dafür ist die zunehmende Konkurrenz, die sie von Online-Casinos bekommen. Wer einfach nur sein Glück beim Roulette oder beim Poker versuchen möchte, macht sich heute nur noch selten auf den Weg in die Spielbank. Das Angebot an Online-Casinos ist inzwischen riesig. Nahezu jede Glücksspielvariante ist mit wenigen Klicks über das Smartphone und den Computer erreichbar. Meist gibt es bei Online-Anbietern sogar attraktive Willkommensboni oder andere Gratifikationen, die das Spiel besonders interessant machen. Tatsächlich haben Branchenanalysen ergeben, dass im Jahr 2018 erstmals höhere Umsätze mit Online-Glücksspiel erwirtschaftet wurden als mit dem Glücksspiel in lokalen Spielbanken. Kein Wunder, dass sich die großen Häuser in den vergangenen Jahren als Eventlocation nach und nach ein zusätzliches Standbein erarbeitet haben.
Wer sein Glück online versuchen möchte, sollte sich allerdings für einen seriösen Anbieter entscheiden. Ein guter Anhaltspunkt sind Vergleichsportale, die die besten Casinos im Test analysiert haben und verbraucherfreundliche Empfehlungen aussprechen können. Wer sein Geld und seine persönlichen Daten in sichere Hände geben möchte, sollte ausschließlich bei Anbietern spielen, die eine offizielle Glücksspiellizenz erworben haben, die von einer unabhängigen Behörde ausgestellt wurde.
Auf den ersten Blick lassen sich seriöse Online-Casinos meist anhand ihrer Zertifizierung mit einem unabhängigen Prüfsiegel erkenne. Die bekanntesten Prüfsiegel sind das eCOGRA-Siegel und das TÜV-Siegel. Damit ein Online-Casino als seriöser Anbieter eingestuft werden kann, müssen vor allem wichtige Datenschutzrichtlinien eingehalten werden und Spielern müssen absolut sichere Modalitäten für die Ein- und Auszahlung von Geldmitteln zur Verfügung stehen. Auch ein gut zu erreichender Kundenservice mit qualifizierten und geschulten Mitarbeitern ist unverzichtbar für ein seriöses Online-Casino. Für Spieler sind diese Aspekte vom ersten Einsatz an wertvoller als attraktive Boni oder eine möglichst große Spielauswahl.