Lifestyle | 17.04.2020
Post Quarantäne
Während Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal in den Krankenhäusern auf dem Zahnfleisch gehen, fühlen sich viele eingesperrt in ihren eigenen vier Wänden, beispielsweise im Home-Office bei gleichzeitiger Betreuung der Kinder. Es sind große Herausforderungen, die jeder für sich und wir alle gemeinsam zu stemmen haben. Allein deshalb haben wir es uns verdient, uns nach dieser Zeit der Isolation und der Quarantäne etwas Gutes zu tun. Ein Urlaub für die Seele ist auch dringend notwendig. Denn wer weiß, wann die nächste große Herausforderung auf uns zukommt, wenn ein Ende dieser Krise noch nicht einmal wirklich absehbar ist?
Nicht in die Ferne schweifen
Durch quarantänebedingte Schließungen haben unsere lokalen Unternehmen trotz finanzieller Hilfen von Seiten des Bundes mächtig zu kämpfen. Deshalb sollten wir uns darauf konzentrieren, dass wir bei unserem Post-Quarantäne-Urlaub darauf achten, die Tourismusbetriebe im Land zu unterstützen. So können wir unseren schönen Feriengebieten in Österreich zu einem neuen Glanz verhelfen. Wir können uns als Österreicher glücklich schätzen, dass wir dort leben, wo andere Urlaub machen.
Wenn wir unseren nächsten Trip planen, warum also nicht einfach mal die wiedergewonnene Freiheit an Österreichs schönsten Plätzchen, zum Beispiel in der Region rund um den Hochkönig, genießen?! Das Salzburger Land bietet hier sowohl im Winter, als auch im Sommer jede Menge Aktivitäten.
Stressfrei Wohnen beim Hochkönig
Vor allem dann, wenn wir nach dem ganzen Home-Office und der Kinderbetreuung mal wieder etwas Zeit für Zweisamkeit haben möchten, findet man dort tolle Angebote, wie beispielsweise im edlen Alpine Boutique Hotel SEPP in Maria Alm. Um hier Gast zu sein muss man nämlich mindestens 21 Jahre alt sein. Das bedeutet, dass man es sich als Erwachsene völlig stressfrei etwa im Infinity-Pool auf der riesigen Dachterrasse gemütlich machen kann.
Wandern beim Hochkönig
Durch die Quarantäne und die Ausgangsbeschränkungen waren wir wohl weniger draußen, als es uns eigentlich lieb war. Deshalb wollen wir jetzt nicht den ganzen Urlaub nur im Hotel verbringen, sondern auch noch etwas erleben. Wir haben immerhin so einiges an Bewegung nachzuholen. Rund um den Hochkönig bieten sich beispielsweise ziemlich viele Wandermöglichkeiten an.
Die Gegend ist besonders berühmt für ihre Kräutervielfalt, denen eine heilende Wirkung zugesprochen wird. Eine Kräuterwanderungist also genau das richtige für einen Urlaub für die Seele. Bei „Ach du grüne Neune“ handelt es sich beispielsweise um eine Kräuterweitwanderung. Dabei erwarten einen sechs Etappen mit insgesamt 16 Kräuteralmen. Wenn man allerdings nicht die komplette Weitwanderung absolvieren will, kann man einfach nur eine Kräuterwanderung als Tagesausflug planen.
Unterwegs findet man Kräuter wie etwa Arnika, Schafgarbe oder Johanniskraut und zwar direkt am Wegesrand. Nicht umsonst hat das Sammeln und Verarbeiten dieser Kräuter hier Tradition. Genau diese Vielfalt wird auf den Almen optisch und geschmacklich präsentiert. Die Geschmacksknospen dürfen sich also ebenfalls auf eine ordentliche Portion Urlaub freuen.
Zum jeweiligen Ausgangspunkt der Wanderung kommt man bequem mit dem Hochkönig-Wanderbus. Gegen eine kleine Pauschale muss man sich nicht einmal mehr Gedanken um das Gepäck machen.
Trailrunning in Hotelnähe
Wem das Wandern doch zu langweilig und wenig actionreich ist, der sollte sich im sogenannten Trailrunning versuchen. Die Region um den Hochkönig ist geradezu prädestiniert dazu und bietet jede Menge Möglichkeiten. Der Begriff Trailrunning bedeutet so viel wie „das Laufen oder Rennen abseits asphaltierter Straßen“. In unserem Fall im Gebirge. Das ganze Jahr über werden beim Hochkönig spezielle Veranstaltungen dazu angeboten. Wie beispielsweise Camps, die auf den Wettbewerb „Hochkönigman“ vorbereiten sollen.
Dabei handelt es sich um eine abgewandelte Form des Iron Man. Der „Hochkönigman“ ist Teil des österreichischen Trailrunning Cups. Dabei können sich die Läufer aussuchen, ob sie Distanzen von 46,6 oder 85,4 Kilometern zurücklegen wollen. Alternativ gibt es zusätzlich Geschwindigkeits- oder Hindernis-Rennen.
Wer sich erst einmal im Trailrunning ausprobieren möchte, findet rund um das SEPP viele Touren, die sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet sind.
Das Video zu sehen gibt es hier
Wallfahrtsort Maria Alm
Ein Urlaub für die Seele ist doch irgendwie gleichzeitig ein Urlaub für den Geist. Wo wir schon einmal gerade in der Region Hochkönig sind und im passenden Ort wohnen, können wir doch die Gelegenheit nutzen und Maria Alm als Wallfahrtsort unter die Lupe nehmen.
Im Ort befindet sich die Wallfahrtskirche Maria Alm. Jedes Jahr am ersten Samstag nach dem Bartholomäustag, am 24. August, findet hier die Almer Wallfahrt statt. Sie ist eine der ältesten Hochgebirgswallfahrten Europas und führt von Maria Alm über das steinerne Meer und das Kärlingshaus bis nach St. Bartholomä. Mit einer Maximalhöhe von 2.197 Metern und einer Gehzeit von etwa neun Stunden stellt sie auch für geübtere Wanderer eine Herausforderung dar.