Lifestyle | 15.06.2020 Entgeltliche Einschaltung
Erholung, Spaß und Action in St. Anton am Arlberg
Sie wollen die Seele baumeln lassen, aber auch Action und Spaß erleben? Dann sind Sie in St. Anton am Arlberg richtig!
Lassen Sie sich von folgendem Erfahrungsbericht inspirieren und gewinnen Sie mit etwas Glück einen echten Traumurlaub in St. Anton.
Unkomplizierte Anreise. Während der langen Wochen des Zuhausesitzens dachten wir oft und gern an unser entspanntes Wochenende in St. Anton am Arlberg im Sommer 2019 zurück. Ganz unkompliziert und ohne Stau ging es Freitagnachmittag mit dem Zug in das Tiroler Bergdorf. Im komfortablen Railjet verging die etwas mehr als dreistündige Zugfahrt von Salzburg wie im Flug. Nach der angenehmen Anreise erwartete uns nur wenige Meter vom Bahnhof entfernt das Informationsbüro des Tourismusverbandes. Uns wurde der Weg ins Hotel erklärt und wir erhielten zahlreiche Tipps und Informationen. Schnell war bei Durchsicht der Lektüre klar, dass uns ein wahres Paradies an Bergsporterlebnissen erwartet. Das Dorf war über und über mit Blumen geschmückt und mir gefiel besonders der ursprüngliche Charme. Nach wenigen Gehminuten erreichten wir unser Hotel. Dort erhielten wir die wichtigste Ausstattung für unseren Urlaub, die kostenlose Sommer Karte. Schon ab einer Nacht in der Region bekommen Gäste diese ausgehändigt und können damit zahlreiche Aktivitäten kostenfrei nutzen.
Echte Traumkulisse. Nach einem gemütlichen Abend und bester Tiroler Küche starteten wir am Samstag bereits um 8.15 Uhr mit der Gampen- und Kapallbahn. Dank der Sommer-Karte ist die Nutzung der Arlberger Bergbahnen für einen Tag kostenlos. Von der Bergstation aus genossen wir die einzigartige Bergkulisse und den herrlichen Ausblick ins Stanzertal. Die Region bietet vielfältige Tourenvarianten, insgesamt stehen Wanderern und ambitionierten Tourengehern mehr als 300 Kilometer beschilderte Wege zur Verfügung. Zurück im Dorf wollten wir E-Bikes testen, die mit der Sommer-Karte für zwei Stunden gratis ausgeliehen werden können. Im Info-Büro wurde das Verwalltal empfohlen und so radelten wir vorbei an Wiesen, Wäldern und Bächen zum smaragdgrünen Verwallsee. Die Strecke war auch für uns Neulinge bestens geeignet. Ambitionierte können die Tour zur Konstanzer Hütte oder zur Heilbronner Hütte fortsetzen. Für (E-)Mountainbiker gibt es 350 Kilometer markierte Wege. Unterwegs kamen wir an Grill- und Spielplätzen vorbei, doch wir entschieden uns für eine wohlverdiente Pause bei der Wagner Hütte. Auf dem Rückweg beobachteten wir noch die Kletterfans im Hoch- und Niederseilgarten und lernten die Mythen- und Sagenwelt an den interaktiven Naturstationen kennen.
Traumtage in St. Anton. Am Sonntag nutzten wir mit der Sommer-Karte noch das Bogenschießen und eine Yoga-Lektion, bevor wir die Heimreise antraten. Es war ein wunderschönes Wochenende ganz nach unserem Geschmack. St. Anton am Arlberg lässt für begeisterte Bergsportlerinnen und -sportler keine Wünsche offen und sorgt mit seiner herrlichen Landschaft für den perfekten Ausgleich.
Kontakt:
TOURISMUSVERBAND ST. ANTON AM ARLBERG
Dorfstraße 8
6580 St. Anton am Arlberg
Tel.: 05446 / 22 690