Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 17.06.2020

Die Spanien-Österreich-Connection

Kärntner Spitzenkoch kocht nun auch in Wien auf

Bild webkuchenchef-simon-petutschnig-foto-natxo-bassols-46x30cm-300dpi.jpg
Simon Petutschnig in seiner Küche im Fera im Altstadtpalast in Palma de Mallorca ©Nato Bassols

Intensiver Austausch: Juan Amador, Ausnahme-Küchenchef mit spanischen Wurzeln, ist der höchstausgezeichnete Koch Österreichs. Der Kärntner Simon Petutschnig wiederum steht im spanischen Palma am Herd. Das verbindet. Und so treffen sich die beiden leidenschaftlichen Köche fortan vier Mal pro Jahr zum Fachsimpeln und Kochen – wie diese Woche in Wien.

Bild juan-amador-foto-inge-prader-30x40cm-300dpi.jpg
Juan Amador @Inge Prader

Ein Zufall, der es in sich hat. Was als überraschende Begegnung auf Mallorca begann, ist zu einer besonderen Kooperation geworden. Der Österreicher Simon Petutschnig mit eigenem Restaurant in der quirligen Inselhauptstadt besucht diese Woche Drei-Sterne-Koch Juan Amador in seinem Restaurant in Wien. Bis zum Samstag stehen die beiden gemeinsam in der Küche, tauschen sich intensiv aus. Und das ist erst der Anfang. Denn von nun an treffen sie sich regelmäßig vier Mal pro Jahr. Mal in der Donau-, mal in der Mittelmeer-Metropole.

"Ich beobachte das Talent Simon Petutschnig schon sehr lange. Bei ihm paart sich handwerkliches Können mit Kreativität auf eine besondere Weise. Ich freue mich, dass er sich von meiner Küche inspirieren lässt und begleite ihn gern auf seinem Weg", sagt Juan Amador.

 

 

 

Österreichs einziger Drei-Sterne-Koch gehört zu Petutschnigs großen Vorbildern. "Mit seiner Küche hat Juan Amador einen eigenen kulinarischen Stil geprägt, der wegweisend war und ist ", sagt der 42-Jährige, der bereits früher mit spanischen Sterneköchen wie Paco Pérez gearbeitet hat.

4 Hände, 3 Sterne, 2 Küchenchefs
Der Gegenbesuch von Juan Amador bei Simon Petutschnig in Palma lässt nicht lange auf sich warten. Die Gäste des Restaurants Fera können sich auf ein einzigartiges kulinarisches Event freuen. Denn am 27. Juli 2020 heißt es in dem stilvoll restaurierten Altstadtpalast mit moderner Kunst an den Wänden und verwunschenem Garten: vier Hände, drei Sterne, zwei Küchenchefs! Detailinfos dazu folgen!