Lifestyle | 24.04.2015
Zum zweiten Mal Gold
Ganze 27 Gastronomie- und Hotelleriefachschüler hatten sich für das alles entscheidende Bundesfinale am 23. April in Velden qualifiziert. Mario Lukasser aus Assling darf sich jetzt „Zipfer Zapf Master 2015“ nennen.
Der Titelverteidiger aus der KTS Warmbad-Villach zapfte in den Augen der erfahrenen 6-köpfigen Experten-Jury das perfekte Glas Bier mit der schönsten Schaumkrone. Platz zwei sicherte sich Leopold Kopera aus Graz für die HLT Bad Gleichenberg. Platz drei ging an Dominik Hinterberger aus St. Valentin, der für die LBS Waldegg antrat. Auf den neuen Zipfer Zapf Master wartet nun ein Preis der Extraklasse: ein 4-tägiger Aufenthalt im renommierten Hotel Schwaigerhof in der Region Schladming-Dachstein mit Blick hinter die Kulissen und Fun in den Alpen. Der Zweit- und der Drittplatzierte darf sich über Tickets für das FM4 Frequency Festival freuen.
Rege Teilnahme
Die Zipfer Zapf Masters wurden ins Leben gerufen, um bei Österreichs Gastronomie-Nachwuchs ein Bewusstsein für gute Zapfqualität zu schaffen. Um „Zipfer Zapf Master“ zu werden, braucht es vor allem zwei Dinge: Ausdauer und kontinuierliche Leistung. Alle österreichischen Gastronomie- und Hotelleriefachschüler waren zum Zapfwettbewerb eingeladen – in schuleigenen Vorrunden wurden seit Ende Dezember die Teilnehmer für das Landesfinale ermittelt. Die jeweils drei Landesbesten zogen nun in das Bundesfinale in Velden ein. Dass das Thema Zapfqualität bei den Nachwuchszapfern eine große Rolle spielt, zeigt die rege Teilnahme: Mehr als 1.700 junge Zapfer aus rund 54 Schulen waren in die Vorrunden gestartet.