Lifestyle | 12.08.2015
Business Etikette

Der erste Eindruck zählt. Denkt auch beim Geschäftsessen an eine freundliche Begrüßung. Begrüßt alle Anwesenden mit einem kurzen Händeschütteln und stellt euch dabei mit eurem vollständigen Namen vor, wenn ihr diesen das erste Mal begegnet. Versucht auch, euch die Namen der Gegenüber zu merken.

Legt Geduld an den Tag. Bleibt solange stehen, bis sich der Gastgeber und die Vorgesetzten einen Platz ausgesucht und sich gesetzt haben. Auch mit dem Essen solltet ihr so lange warten, bis allen Personen ein Gericht serviert wurde und der Gastgeber angefangen hat zu speisen. Jetzt könnt auch ihr loslegen, ABER bloß nicht mit einem "Mahlzeit"! – Dieser Ausruf wird oft als unhöflich empfunden.

Auf die Reihenfolge kommt es an. Achtet darauf, beim Verwenden des Besteckes von außen nach innen zu beginnen. Den Dessertlöffel findet ihr immer über dem Teller. Der Brotteller steht links vom eigenen Gedeck.

Serviette nicht vergessen. Bevor ihr die Speisekarte in die Hand nehmt, denkt zuerst daran, die Serviette auf den Schoß zu legen. Wurde das Menü bereits vorbestellt, wird die Serviette erst beim Servieren des ersten Ganges ausgebreitet.

Beim Konsumieren gilt: Mit Maß und Ziel. Orientiert euch bei der Essens- und Getränkebestellung vor allem preislich an euren Vorgesetzten oder Gastgeber. Erkundigt euch bereits beim Blick in die Karte, ob euch dieser etwas Spezielles empfehlen könnte. Vor allem bei der Getränkewahl solltet ihr euch an euren Gegenüber anpassen. Bestellt vom Alkohol niemals mehr als ein Glas, wenn es euer Gegenüber nicht tut.

Zu guter Letzt: Das bereits benutzte Besteck darf den Tisch auf keinen Fall mehr berühren und auch nicht auf dem Tellerrand abgestützt werden.