Lifestyle | 08.06.2016
Das passende Outfit für ein Vorstellungsgespräch
Nach dem Schreiben unzähliger Bewerbungen ist es endlich soweit, das erste Bewerbungsgespräch steht vor der Tür. Doch nun heißt es, das richtige Outfit für diesen wichtigen Termin zu finden. Der wahrscheinlich wichtigste Punkt das Outfit betreffend ist wohl, dass die Kleidung sauber und frisch gebügelt ist. Selbstverständlich sollte bei der Wahl des richtigen Outfits auch der Bezug zum jeweiligen Unternehmen bedacht werden, sodass für ein Vorstellungsgespräch als Automechaniker nicht unbedingt ein schicker Anzug gewählt werden muss. Jedoch gilt hier die Regel, lieber zu schick als zu leger. Wichtig ist ebenso, dass man sich in dem auserwählten Outfit wohl fühlt, denn nur so wird auch die Zufriedenheit ausgestrahlt, die in einem Bewerbungsgespräch gern gesehen wird. Abgesehen vom Outfit ist ein gepflegtes Erscheinungsbild in Bezug auf Frisur und Make-up unumgänglich.
Wird auf diese Punkte geachtet, sollte der erste Eindruck des Gegenübers beim Vorstellungsgespräch auf jeden Fall positiv sein. Sollte auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch am Ende doch noch ein Missgeschick passieren und die Kleidung schmutzig werden, ist Coolness und genug Humor angesagt.
Welches Outfit passt zu welcher Branche?
Die Wahl des Outfits für das Bewerbungsgespräch ist stark von der jeweiligen Branche abhängig. Je nachdem welche Rolle die Kleidung im Joballtag spielen würde, würden die Personalmanager mal strenger und mal weniger streng auf das Outfit reagieren. Sowohl in gehobenen Berufen als auch in Berufen mit viel Kundenkontakt sollte in jedem Fall auf den Klassiker zurück gegriffen werden: einen dunklen Anzug, ein schickes Hemd und eine passende Krawatte für Männer und ein nettes Kostüm oder ein Hosenanzug für die Frauen. Bei Vorstellungsgesprächen für Berufe mit keinem bis wenig Kundenkontakt spielt das Outfit keine zu große Rolle, trotzdem ist das Erscheinen im Freizeitlook absolut tabu.
Welche Fehler sollten unbedingt vermieden werden?
Neben dem falschen Outfit gibt es zahlreiche weitere Fehler, die während eines Vorstellungsgespräches vermieden werden sollten. Besonders wichtig ist es, pünktlich zu einem Vorstellungsgespräch zu kommen, was so viel bedeutet, wie weder zu spät noch überpünktlich zu erscheinen. Die perfekte Vorbereitung ist bei einem Vorstellungsgespräch das A und O. Das eigene Wissen sollte auch gegenüber dem Personalmanager präsentiert werden, jedoch sollte der Text nicht komplett einstudiert klingen. Dies lässt den Bewerber wenig glaubwürdig wirken. Gesprächig und offen zu sein gilt in der Regel als Vorteil bei einem Vorstellungsgespräch, doch lieber nicht zu sehr übertreiben und am Ende zu aufdringlich wirken. Generell sollte man seinem Gegenüber in einem Vorstellungsgespräch immer höflich gegenüber treten, gute Manieren beweisen und sich am Ende des Gespräches unbedingt für diese Chance bedanken, denn das drückt Wertschätzung gegenüber des Personalmanagers aus und hinterlässt einen sehr guten letzten Eindruck. Werden all diese Punkte im Vorstellungsgespräch beachtet, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.