Lifestyle | 22.11.2017
Festliche Outfits – so gelingen sie
Der November mit seinen kurzen und grauen Tagen droht uns aufs Gemüt zu drücken – da kommt die Vorfreude auf die festlichen Tage im Dezember gerade recht. An Weihnachten und Silvester heißt es wieder strahlen! Welche festlichen Outfits die dunkle Jahreszeit erhellen können, ist Thema in diesem Beitrag.
Die Weihnachtstage und die Zeit um Silvester sind für die meisten eine willkommene kleine Winterpause und eine Zeit für festliches Ambiente. Nicht nur die eigene Wohnung soll zu Weihnachten glänzen und in warmen Wohntönen für Wohlfühlatmosphäre sorgen, es ist auch eine wunderbare Gelegenheit für festliche Kleider und Outfits. Es fühlt sich einfach gut an, zwischen Tannengrün und Kerzenlicht gut auszusehen – auch für Männer und die Kleinen.
Festliche Farben kombinieren
An Weihnachten dürfen wieder wunderschöne Farbtöne an uns leuchten, die einen tollen Gegenpart zu den Sommerfarben bilden. Alle Bordeaux- und Beerentöne passen ideal zur Jahreszeit und sind nicht nur dieses Jahr Trend, sondern auch gut zu kombinieren. Sie passen perfekt zu allen Grautönen und zu Schwarz. So werden einige neue Teile eine prima Ergänzung zu den klassischen Basic-Teilen im Schrank.
Zu den Trend-Farben in dieser Saison gehören ebenfalls Magenta, Purple und Lila. Gerade das strahlende Lila ist diesen Herbst/Winter zu einem edlen Farbton avanciert. Dies ist als Kleiderfarbe ein starkes Statement, aber auch als Farbe für Accessoires bei Schuhen oder Taschen sehr präsent. Auch Dunkelblau und ein leuchtendes Royalblau sind immer eine gute Wahl für ein festliches Auftreten. Natürlich geht auch der absolute Klassiker für jede Winter-Saison und sorgt immer für einen Wow-Effekt: Strahlendes Rot vermittelt Souveränität, Energie und Lebendigkeit – das wissen wir instinktiv und folgen den Gesetzen der Farbenlehre.
Auch Männer können mit Farben und besonderen Accessoires Akzente setzten. Ein festliches Hemd in einem edlen Farbton oder mit einer schimmernden Textur ist ein sicheres Basisteil für das weihnachtliche Outfit. Auf einer offizielleren Weihnachtsfeier ist ein eleganter Anzug immer das richtige Mittel der Wahl. Mit einer seidenen Krawatte wird dieser klassische Look noch festlicher. Besonders elegant sieht es aus, wenn die Farbe des Hemdes oder Sakkos in der Krawatte aufgegriffen wird.
Auch die kleinsten Weihnachtsgäste lieben es, sich schön zu machen für die Weihnachtsfeier. Da dürfen auch mal die goldigsten und schönsten Kleider zur Vorfreude beitragen.
Glänzendes Make-up
Mit einem glänzenden Make-up wird jedes Festtags-Outfit noch strahlender. Einer der Make-up-Trends in diesem Jahr ist der Gold-Look. Da schimmert, glitzert, funkelt und glänzt es auf Wangen, Lidern und Lippen in vielen schönen Nuancen.
Ein strahlendes Festtags-Make-up kann auch auf ein schlichteres Outfit etwas Glamour zaubern. So funktioniert das festliche Make-up:
- Nach einer Grundierung des Gesichtes zuerst den Wimpernkranz verdichten. Dazu am besten schwarzen Lidschatten verwenden. Dafür das Oberlid leicht angeheben und die Farbe zwischen alle Wimpern geben. Danach auch den unteren Wimpernkranz mit schwarzem Lidschatten verdichten.
- Dann einen glitzernden oder metallic-glänzenden Lidschatten auf das bewegliche Lid verteilen. Es gibt zur Saison immer eine große Auswahl an Metallic-Tönen.
Auch das untere Lid mit dieser Farbe dezent betonen. - Nun einen schönen silbernen Lidschatten dazu ergänzen und mit einem speziellen Pinsel in der Lidfalte verblenden.
- Mit einem schwarzen Liquid Eyeliner sorgfältig einen schmalen Lidstrich auf das obere Lid auftragen.
- Glitzernde Pigmente mit einem Pinsel auf das bewegliche Lid auftragen – ohne den Lidstrich zu verdecken. Diese Pigmente anschließend ebenfalls sanft verblenden. Die Farbpigmente auch unter dem Auge leicht verteilen für ein schönes Glitzern.
- Die Wimpern mit einer Wimpernzange nach oben biegen. Nun mit schwarzem Mascara die Wimpern tuschen. Eventuell die Wasserlinien mit einem schwarzen Kajal ausmalen.
- Die Augenbrauen anschließend mit einem Augenbrauenstift ausmalen und kämmen für ein gleichmäßiges Aussehen.
Bei diesem Make-up sind die Augen der funkelnde Hingucker im Gesicht. Deswegen brauchen die Lippen nicht mehr so stark betont werden, ein nudefarbener, leicht glänzender Lippenstift ist völlig ausreichend. Mit einem Contouring-Puder oder einem Blush-Stift noch die Gesichtsform modulieren – und fertig ist das festliche Make-up.
Festtagsfrisuren leicht gemacht
Mit einer besonderen Frisur wird das festtägliche Outfit gleich noch schöner. Gerade wenn die Zeit fehlt in der umtriebigen Vorweihnachtszeit, sind Frisuren ideal, die zwar schick aussehen, aber dennoch einfach zu stylen sind. Zwei trendige Frisuren sind gerade für diese Momente ideal:
- Der Low Rolled Updo ist eine festlich anmutende Hochrollfrisur für lange Haare, die ein wenig undone aussieht. Nötig dafür sind nur ein Zopfgummi (am besten in der eigenen Haarfarbe), einige Haarnadeln, eine Bürste und Haarspray. So geht’s: Die mit Haarspray eingesprühten Haare toupieren, anschließend das Deckhaar glätten. Vorne an beiden Seiten zwei dicke Haarsträhnen abteilen, nach hinten eindrehen und zu einem Zopf binden für ein Zwirbel-Muster. Dann die restlichen Haare vorsichtig hochrollen und mit Haarnadeln feststecken. Tipp: Nicht frisch gewaschene Haare lassen sich besser einrollen!
- Der Reverse Braided Bun ist eine einfache geflochtene Hochsteckfrisur. Hierfür sind auch ein Haargummi, Haarnadeln und eine gute Bürste nötig. Zuerst die Haare über den Kopf kräftig bürsten. Dann die Haare zu einem einfachen oder französischen Zopf flechten – auch über Kopf! Wer das französische Flechtsystem noch nicht so beherrscht, sollte vorher in einer anderen Position üben. Wenn alle Haare eingearbeitet sind, das Zopfende mit einem Haargummi fixieren. Schließlich den Zopf einfach zu einem Dutt auf dem Kopf einrollen und mit Haarnadeln fixieren.
Nicht nur Frauen können zu den Feiertagen für eine Festtagsfrisur sorgen. Auch Männer haben die Möglichkeit, ihre Haare passend zum Fest in besonderem Glanz erstrahlen zu lassen. Vielleicht ist es ja der passende Zeitpunkt, sich bereits für einen der Schnitte zu entscheiden, die 2018 im Trend liegen werden – etwa den Bro Flow oder den Boyband-Scheitel. Auch lange Haare sind nächstes Jahr wieder total angesagt.
Einen Beauty-Termin vor den Feiertagen buchen
Keine Lust auf die Do-it-yourself-Bewegung? Dann ist es Zeit, sich einen Besuch beim Friseur zu gönnen. Das ist eine ideale Möglichkeit, die perfekten Haare zu bekommen und eine schöne kleine Auszeit noch dazu. Mit einer Auswahl der coolsten Friseur-Tipps in Wien werden die Haare auch im Winter top gepflegt und gestylt. Wer es schafft, legt gleich noch einen Termin beim Kosmetiker oben drauf. Eine entspannende Gesichtsmassage mit anschließender Pflege-Maske verwöhnt die wintergestresste Haut und sorgt für den Glow von innen.
Gut, wenn die Pläne für ein strahlendes Aussehen jetzt schon geplant werden können. Damit dies noch ausreichend vor den großen Feiertagen gelingt, am besten so früh wie möglich einen Termin vereinbaren. Erfahrungsgemäß wollen alle zu Weihnachten besonders hübsch sein.