Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 14.05.2018

Die feinen Leute...

...und das Glückspiel

Man kennt das nicht. Wer Geld hat will es ausgeben. Man würde meinen dass Menschen aus der High Society ihr Geld zusammenhalten wollen. Doch gerade diese spielen und zocken gerne. Man kann es sich ja leisten. Und viel Erfolg dieser Menschen hängt vom Glück und dem Risiko in der Vergangenheit ab. Man spielt gern und besucht gerne Casinos. Doch man muss nicht in ein teures Casino, wo man mit Anzügen und teuren Getränken bereits viel investiert. Lassen wir den Reichen das Vergnügen und setzen unseren Einsatz online ein. Keine Einschüchterung durch die Menschen um sie herum. Sie können gelassen ihren Einsatz tätigen und pausieren.

Wie du hier siehst kann man auch im Internet die Kugeln rollen lassen. Die einarmigen Banditen sind nun wesentlich unterhaltsamer und die Jackpot sind höher. Nicht einen Fuß muss man bewegen um zwischen den Automaten hin und her zu laufen. Ein Klick genügt schon. Es gibt auch mehr Auswahl.                

Die reichen Leuten haben auch genug vom Casino Besuch. Entspannt lässt sich auch auf der Yacht eine Runde mit dem Smartphone zocken. Mitten im Flug zwischen den Malediven und Dubai lässt sich dabei eine Runde zocken. Wenn man dann ankommt hat man sich das Taschengeld für den Dubai Shopping Tripp verdient. Diese Idee lockt auch die reichen Personen noch an. Man kann sich wie überall mehr leisten. Dabei ist es gleich ob man Mann oder Frau ist. Heutzutage sind Blackjack, Roulette und Poker Glücksspiele, die von Frauen und Männern gleichermaßen gespielt werden. Frauen haben einen kleinen Vorteil laut einer aktuellen Studie der Universität Hohenheim. Die Ergebnisse der Wissenschaftler zeigen, dass diese weniger seltener der Spielsucht verfallen. Außerdem haben zahlreiche Frauen es mit dem Glücksspiel in den letzten Jahrzehnten sogar zur Berühmtheit gebracht. Cathy Hulbert gehört dazu. Sie ist so zusagen Glücksspiel prominent. Von ihr können die reichen Leuten lernen, wie man dass Glück auf seine Seite holt.    

Während für beide Geschlechter gleichermaßen Geld das Hauptmotiv war fand eine Studie Unterschiede bei den bevorzugten Spielevarianten. So bevorzugen Männer eher Geschicklichkeitsspiele, während Frauen auf Köpfchen setzen. Und da es immer um cleveres Spielen geht, sind sie dabei genau richtig.