Lifestyle | 17.10.2019
10 Kärntner Herbstzuckerl

Auf den Spuren des weltbekannten Komponisten, der den Wörthersee im Jahr 1877 für sich entdeckte. © Petra Nestelbacher

Mirnock
In grauer Vorzeit richteten die Menschen an Orten mit starker Erdstrahlung Kultplätze ein. Einer dieser Kraftplätze ist der Weltenberg Mirnock, der im Osten des Millstätter Sees thront. © MTG/Gert Perauer

Künstlerstadt Gmünd
Gmünd ist mit den zahlreichen historischen Gebäuden, Plätzen und malerischen Gassen an Herbsttagen immer einen Ausflug wert. © Kärnten Werbung/Franz Gerdl

Herbstidylle am Weissensee
Wie wäre es mit einem Spaziergang am Weissensee von Neusach bis zum Ronacherfels? 100 Prozent idyllisch und naturbelassen. © Weissenseeinfo

Großglockner Hochalpenstraße
Sie zählt zweifelsohne zu den faszinierendsten Panoramastraßen. Auf 48 Kilometern führt sie mitten in das Herz des Nationalparks Hohe Tauern. © GGHASTR/AlbinNiederstrasser

Kosiak
Der Gipfelbereich des Kosiak, im Herzen der Karawanken, und die felsigen Berge wie die mächtige Vertatscha und die Koschuta im Hintergrund - eine Traumwanderung im Herbst. © Carnica-Region Rosental/Wolfgang Ehn

Kathreinkogel
Kraftplatz-Geheimtipp, wo Kärntens einziger Wunschbaum steht. Wie Blätter baumeln dort die Wünsche auf den Tafeln. © Wörthersee.com

Granattor
Das Granattor ist das Highlight auf dem Millstätter See Höhensteig. © MTG/Franz Gerdl

Ruine Rabenstein
Auf einer Höhe von 691 m über dem Meeresspiegel erhebt sich die Ruine Rabenstein samt wunderschönem Ausblick auf das Granitztal und mittlere Lavanttal. © Kerstin Maier

Wasserweg Liebenfels
Die Tour führt durch die Schlucht am Harterbach, über alte Mühlsteige und eine Hängebrücke vorbei am Sörger Wasserfall. © Kärnten Werbung/Martin Steinthaler
