Lifestyle | 05.01.2020
Schlemmen mit gutem Gewissen: Gesund und fit durch die Feiertage
1. Die Sportgewohnheiten beibehalten
Wer vor den Feiertagen regelmäßige Sporteinheiten getätigt hat, sollte diesen auch während der Festtage nachgehen. Warum mit einer Gewohnheit aufhören, wenn sie dir gut tut? Nicht nur, dass du deinen Kopf durch den Sport frei bekommst, du hältst dich fit und kannst bedenkenlos schlemmen.
2. Wasser trinken
Dieser Tipp klingt ganz banal, ist er aber nicht. Tatsächlich können ein bis zwei Gläser Wasser – am besten lauwarm getrunken – vor der Mahlzeit beim Abnehmen helfen. Lange hielt sich der Mythos, dass während der Nahrungsaufnahme kein Wasser getrunken werden darf. Doch diese Annahme ist veraltet. Es gilt: Wer durstig ist, soll trinken. Vielmehr geht es darum, zuckerhaltige und hoch konzentrierte Getränke zu meiden. Viele wissen nicht, dass in beispielsweise Fruchtsäften oder Limonaden viele Kalorien versteckt sind, die locker eine kleine Mahlzeit ersetzen können.
3. Die Tradition brechen
Es muss nicht immer das traditionelle, fette Festessen sein. Überrasche deine Liebsten doch mit einem gesunden Mahl, das zugleich schmeckt und ganz leicht im Magen liegt. Denn sind wir mal ehrlich, die ganzen fetten Weihnachtspeisen liegen schwer – und verursachen im schlimmsten Fall auch noch Sodbrennen. Zeit also, umzudenken. Schließlich können Traditionen gut und gerne gebrochen werden – vor allem, wenn sie uns schwer im Magen liegen.
4. Frühsport lohnt sich
Zugegeben: Dieser Punkt könnte hier und da etwas schwierig in der Umsetzung sein. Schließlich sind die meisten Feiertage feucht-fröhlich im Ausgang. Doch der Frühsport ist gesund, regt den Stoffwechsel an und fördert die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Zudem fördert das Training auf nüchternen Magen das Abnehmen und abends bleibt mehr Zeit für Freunde und Familie. Gute Gründe also, um das Training gleich morgen früh zu starten. Es dauert etwa 30 bis 60 Tage, bis sich eine neue Gewohnheit zu einer Routine etabliert hat. Das heißt: Wer bis Ende Februar durchhält, hat womöglich eine neue und gesunde Routine in ihren Alltag etabliert.
5. Klug naschen
Ein Punkt, bei dem du ein bisschen Willensstärke beweisen musst. Aber gesundes Naschen ist möglich und obendrein auch noch schlau. Denn: Der Einfachzucker in Keksen, Milchschokolade und Co. sorgt für einen rapiden Anstieg des Blutzuckers, welcher genauso schnell wieder fällt und ein Energietief hinterlässt. Gesunde Nascherl wie Nüsse, Trockenfrüchte und dunkle Schokolade hingegen liefern Vitamine, wichtige Mineralstoffe und wertvolle Energie.