Lifestyle | 02.03.2020
Benediktinermarkt: Gästemagnet in Teilzeit
Hotspot
Der Benediktinermarkt in Klagenfurt ist super. Die Atmosphäre, die Lage, die Stände, an denen Fieranten das Beste aus den heimischen Böden, Weiden und Gewässern sowie Spezialitäten aus Friaul und Slowenien anbieten, feine Gastro-Platzerl – am besten in der Sonne – mit bodenständig-deftiger oder kreativer Marktküche. Kein Wunder also, dass sich an starken Markttagen, vor allem samstags bei Schönwetter, Tausende Menschen am Freigelände und in den Hallen tummeln.
Baustellen
Die bunte Vielfalt dieses Mischmarktes – ein traditioneller Bauern- und Gemüsemarkt trifft auf eine mitunter hippe Gastroszene in den Kojen und Buffets – macht auf der einen Seite das Flair aus, bietet auf der anderen Seite Zündstoff für Diskussionen. Dazu sorgt eine Reihe von Missständen für Unmut bei Besuchern und Standlern. Um den folgenden Zeilen vorzugreifen: Man möchte gar nicht meinen, wie viele verschiedene Punkte in diesem Mikrokosmos Anlass zu Interessenskonflikten geben. Aber alles schön der Reihe nach ...
Die ganze Story lest ihr im aktuellen MONAT. Jetzt im Handel!