Lifestyle | 01.07.2020
Werkzeugkoffer sollten stets vollständig bestückt sein
Für jeden Hobbyheimwerker ist er der große Stolz, für beinahe jeden Handwerksbetrieb überlebensnotwendig: der Handwerkskoffer. Es gibt sie in den verschiedensten Varianten, zum Beispiel bei Fachhändler engelbert strauss. Das Unternehmen mit Hauptsitz im deutschen Biebergemünd und Österreich-Zentrale in Linz bietet alles zum Thema Arbeitsschutz, Werkzeuge und Berufsbekleidung. Beispielsweise kann man vollständig bestückte Werkzeugkoffer online kaufen bei engelbert strauss.
Einige Dinge gehören im Werkzeugkoffer zur Pflichtausstattung
Natürlich hängt die Ausstattung eines Werkzeugkoffers maßgeblich davon ab, was man damit genau machen möchte. Der Heimwerker hat andere Bedürfnisse als der Handwerker, der beispielsweise ein Badezimmer professionell saniert. Es gibt aber durchaus Werkzeuge, die in jedem Handwerkskoffer unbedingt enthalten sein sollten, um beim Werkeln keine böse Überraschung zu erleben. Hierzu gehören insbesondere:
- Schraubenzieher
- Zollstock
- Hammer
- Schraubenschlüssel
- Wasserwaage
- Inbusschlüssel
- Schere oder Teppichmesser
- Spannungsprüfer
- Säge
- Klebeband
- Kabelbinder
- Bleistift
- Kleinteilmagazin (für Schrauben, Dübel etc.)
Verschiedene Arten von Werkzeugkoffern
Das im Absatz zuvor beschriebene Kontingent passt zu einem gewöhnlichen Handwerkskoffer, der auch für den Einsatz zu Hause oder im Auto hervorragend geeignet ist. Für den Einsatz im Kfz kämen dann noch einige Besonderheiten hinzu, zum Beispiel ein Starthilfekabel, Radkreuz, Drehmomentschlüssel oder Wagenheber. Besondere Eigenschaften muss zudem auch ein Werkzeugkoffer von Handwerksfachbetrieben aufweisen. Nehmen wir als Beispiel den eines Sanitärfachmanns, treffend als Sanitärwerkzeugkoffer bezeichnet. Hier alle Besonderheiten zu nennen, würde den Rahmen sprengen. Einige Besonderheiten dieser Werkzeugkoffer seien aber trotzdem erwähnt:
- Rohrabschneider
- Maurermeißel
- Armaturenschlüssel
- Umsteckknarre
- Edelstahldraht-Allzweck-Drahtbürste
Ob Betrieb oder Heimwerker: Zu Beginn lohnt meistens das Gesamtpaket
Wieder völlig anders sieht der Werkzeugkoffer eines Elektrikers aus. Hier finden sich neben Hammer, Schraubenzieher und zahlreichen Spannungsmessern Utensilien wie Mechanikerpinzette, Elektrikermeißel mit Sicherheitsschlagkopf oder Abisoliermesser. Daneben finden man in Fachmärkten Koffer für Schreiner, Kfz-Mechaniker und viele weiterer Handwerksberufe. Eins ist allerdings bei Heimwerkern und Profi-Handwerkern genau gleich: Verfügt man noch über keinerlei Werkzeuge, lohnt sich in aller Regel die Anschaffung eines gesamten Koffers. Einzelteile sollte man eher in Betracht ziehen, wenn man Ersatz oder Ergänzungen für den ansonsten bestens bestückten und übersichtlichen Handwerkskoffer benötigt.