Lifestyle | 02.10.2020
Erfreuliches Resümee zu den 3. Tagen der Alpen-Adria Küche 2020
Als eine der wenigen Veranstaltungen in Kärnten und generell in den Landeshauptstädten ging die 3. Ausgabe der „Tage der Alpen-Adria Küche“ vom 17. bis 27. September – organisiert vom Team des Tourismusverbandes Klagenfurt – erfolgreich über die Bühne.
Es gab jede Menge Auflagen im Zuge von COVID-19, Umänderungen aufgrund von neuen Vorgaben durch die Bundesregierung und trotzdem konnte positive Stimmung verbreitet werden gemeinsam mit der gebeutelten Gastro-Branche und den vielen Produzenten, die kaum eine Möglichkeit hatten, heuer auf Märkten aktiv zu sein. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen der 31 teilnehmenden Locations, der 50 Produzenten und 20 Köche sowie der vielen Gäste – allein knapp 3.100 bei den über 30 kleinen kulinarischen Events und mehrere tausend Besucher bei der Alpen-Adria Genussmeile – bestätigen den Wege, der hier eingeschlagen wurde, um Klagenfurt mittelfristig als Alpen-Adria Genussstadt zu positionieren.
Die Teilnahme von Spitzenpolitikern wie Landeshauptmann Peter Kaiser, Sloweniens Botschafterin in Wien Ksenija Škrilec, Wirtschaftsexperten wie Meinrad Höfferer oder Benjamin Wakounig und Kulturschaffenden wie Lojze Wieser, Intendant Aaron Stiehl und Schauspielerinnen wie Magda Kropiunig oder Nadine Zeintl sind ein gutes Indiz dafür, dass die „Tage der Alpen-Adria Küche“ in der Gesellschaft angekommen sind.
Aufgrund der breiten Medienberichterstattung in Oberitalien und Slowenien haben sich heuer auch Tagesgäste aus den Nachbarregionen Samstag und Sonntag auf den Weg nach Klagenfurt gemacht. „Wir sind aktuell mit Protagonisten aus Ljubljana und Triest im Gespräch, die ‚Tag der Alpen-Adria Küche‘ als Kleinformat tageweise 2021 im Frühjahr und Frühsommer zu exportieren“, freuen sich Tourismus Vorsitzender Adi Kulterer und Geschäftsführer Helmuth Micheler über erste Pläne für 2021. Die 4. Auflage der „Tage der Alpen-Adria Küche“ wird vom 16. – 26. September 2021 stattfinden.
