Lifestyle | 06.02.2021
Zahnregulierung ohne Brackets
Gerade Zähne wünscht sich fast jeder. Doch viele möchten keine Brackets. Heute berichten wir über eine interessante Methode der Zahnregulierung: die transparente Zahnspange. Der Klagenfurter Zahnarzt, Dr. Jörg Hannesschläger, hat sich auf diese moderne Methode spezialisiert.
„Als ich vor vielen Jahren zum ersten Mal von der transparenten Zahnspange der Firma invisalign aus Kunststoff gehört habe, war ich sofort Feuer und Flamme.“, erzählt Dr. Jörg Hannesschläger in seiner energiegeladenen Art. Schnell hat sich der Zahnarzt mit dieser neuen Methode vertraut gemacht und darauf spezialisiert. Dabei werden Zahnfehlstellungen mit Schienen aus Hochleistungskunststoff korrigiert. Überbiss, Kreuzbiss und viele weitere Fehlstellungen lassen sich so ohne Metall und Brackets regulieren.
Der Unterschied.
Die kaum sichtbare Zahnspange kann jederzeit herausgenommen werden und wird von Freunden und Bekannten fast nicht bemerkt. Auch das Essen und die tägliche Zahnhygiene funktioniert ohne Einschränkungen. „Ein großer Vorteil dieser modernen Methode ist auch, dass meine Patienten die Zahnspange kaum spüren. Denn die Zähne werden in ganz kleinen Schritten bewegt, die fast nicht bemerkt werden.“, so der Zahnarzt weiter. Diese Vorteile und die Begeisterung seiner Patienten sind auch der Grund, warum sich Dr. Jörg Hannesschläger auf diese Methode der Zahnregulierung spezialisiert hat und sie seit vielen Jahren in seiner Praxis anwendet. Im Laufe der Jahre konnte er so mit dieser Regulierungsmethode sehr viel Erfahrung sammeln und unterschiedliche Fehlstellungen korrigieren, was auch mehrere Auszeichnungen bestätigen.
Das Besondere daran.
Die gesamte Planung der Zahnspange erfolgt digital. So verzichtet die Zahnarztpraxis von Dr. Jörg Hannesschläger bereits seit 2019 auf Abdrücke mit einer klebrigen Paste. Stattdessen wird der Mund in wenigen Minuten gescannt. Aufbauend auf dem 3D-Modell erstellt Dr. Hannesschläger dann die Planung der Zahnspange. Dabei werden alle Zahnbewegungen einzeln festgelegt. Auch die Patienten können so schon vorab sehen, wie die Zähne nach der Behandlung voraussichtlich aussehen werden. Die Zahnregulierung mit Schienen ist übrigens eine sehr bewährte Methode: Bereits mehr als 5 Millionen Menschen vertrauen darauf. Auf www.zahnregulierung-klagenfurt.at gibt‘s weitere praktische Tipps für den Alltag und Erfahrungsberichte.
Kosten.
So wie bei allen kieferorthopädischen Behandlungen hängen die Kosten für eine unsichtbare Zahnspange sehr stark von Behandlungsdauer und Komplexität der Korrektur ab. Deshalb ist der Preis grundsätzlich mit herkömmlichen kieferorthopädischen Maßnahmen vergleichbar. Möglicherweise übernimmt auch Ihre Privatversicherung, falls vorhanden, einen Teil der Kosten. Auch die steuerliche Absetzbarkeit darf nicht vergessen werden. Um seriöse Auskünfte zu geben, müssen die individuellen Gegebenheiten geklärt werden. Vereinbaren Sie bitte dafür einfach einen Beratungstermin in meiner Praxis.
"Ich liebe es, zahnmedizinische Herausforderungen anzupacken - auch wenn sie groß sind!", so Dr. Jörg Hannesschläger.
Ablauf der Zahnregulierung in der Zahnarztpraxis von Dr. Jörg Hannesschläger.
- Unverbindliches Beratungsgespräch: Bei diesem werden alle Fragen der Patienten beantwortet und die Methode der Zahnregulierung vorgestellt.
- Digitaler Abdruck: Hierbei wird mit einem Scanner ein 3D-Modell des Kiefers erstellt. So kann die Zahnarztpraxis auf den herkömmlichen Abdruck mit Paste verzichten.
- Digitale Planung der Zahnregulierung. Jede einzelne Zahnbewegung wird vorab geplant.
- Vorab-Ansicht: Der Patient sieht an einer Animation schon vorab, wie sich seine Zähne voraussichtlich bewegen werden und wie das geplante Endergebnis aussieht.
- Produktion und Lieferung der Schienen: Nun werden die Schienen vom Hersteller produziert. Wöchentlich bekommt der Patient neue Schienen. Diese sorgen für die kaum spürbaren Zahnbewegungen. Das besondere Plus: Sie sind jederzeit herausnehmbar.
Detaillierte Infos:
www.zahnregulierung-klagenfurt.at
WERBUNG