Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 21.09.2020

SEEPARK Wohnprojekt steht bereits im PC

alpha engineers erwecken mit Building Information Modeling Seepark Klagenfurt vor Baustart zum Leben

Bild MFH_Aussen_high.jpg
Der Geschoßbau in einer 3D Visualisierung Copyright: seepark-wohnen.at

In den USA, Asien und im Nahen Osten ist es schon Teil des täglichen Baugeschäftes: Building Information Modeling, oder kurz BIM. Nun verändert die Digitalisierung auch das Bauen in heimischen Gefilden nachhaltig. Wie beim Seepark in Klagenfurt. Verantwortlich dafür: Das in Pörtschach ansässige Projekt- und Baumanagement-Unternehmen alpha engineers.   

Kosten- und Zeitersparnis am Bau. „Wer BIM am Bau einsetzt, hat einen echten Wettbewerbsvorteil“, erklärt Mark Ekladious, Geschäftsführer von alpha engineers. Er weiß, wovon er spricht. Schließlich ist er nach seinem Studium an der Arab Academy of Science in Alexandria in die Arbeitsweise, den Prozess bzw. die Technologie, die BIM umfasst, beim Bauunternehmen El Tatalawy besonders tief eingetaucht.

Im Mittelpunkt dabei: Der virtuelle Zwilling. Dieser ist mehr als ein einfaches, grafisches Abbild der geplanten Gebäude am PC. Jedes einzelne Gebäude wird voll funktionsfähig und betriebsbereit abgebildet. „So können Kosten, Qualität und Prozesse schon vor Errichtung optimiert werden. Das spart Zeit und bringt Sicherheit für Bauherren und Errichter gleichermaßen“, so Ekladious weiter. 

Bild WB_6.jpg
Der virtuelle Zwilling des Geschoßbaus, Copyright: alpha-engineers.at

Seepark Klagenfurt als BIM-Vorzeigeprojekt. Beim neuartigen Wohnprojekt Seepark in Klagenfurt, das im Osten Klagenfurts bis Ende 2023 entsteht, fügen sich auf einer Fläche von knapp 6.200 Quadratmetern insgesamt drei Doppelhäuser, zehn Reihenhäuser und zwölf Wohnungen im Geschoßbau zu einer wohnlichen Einheit im Klagenfurter Osten zusammen. Das Highlight: Der zentrale Naturschwimmteich, der mitten in die Stadt „verlegt“ wird. Dass all das funktioniert und das Projekt in geordneten Bahnen abläuft, dafür sind die alpha engineers zuständig. Und BIM.

Heißt: Bevor der Aushub für den Geschoßbau im Oktober erfolgt, wird das Gebäude zuerst am PC mittels BIM statisch, bautechnisch, bauphysikalisch und energetisch optimiert. Zudem werden Bauabläufe anhand des BIM-Modells bis ins Detail simuliert, um möglichen Überraschungen auf der Baustelle vorzubeugen. Diese ganzheitliche Betrachtung des gesamten Lebenszyklus inklusive Betrieb und Wartung schafft höchste Kosten-Transparenz, vor allem für die zukünftigen Eigentümer.

Bild alpha engineers_tea#5E72AEC.jpg
Das Team der alpha engineers: (v.l.n.r.) Ing. Barbara Weinstich, Ing. Wolf Mitter, Martina Aigner, Dipl. Ing. Mark Ekladious und die Hunde Ben & Abby. Copyright: alpha-engineers.at

Weitere Informationen zu diesem außergewöhnlichen Kärntner Wohnprojekt und dem Einsatz von BIM unter www.seepark-wohnen.at und www.alpha-engineers.at