Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 22.09.2020

PLASMA SPENDEN – LEBEN RETTEN

Im neuen BioLife Plasmazentrum Klagenfurt können Sie zum Lebensretter werden.

Jeder von uns kann im Zuge von schweren Unfällen, einer Operation oder anderen Situationen in die Lage kommen, ein Produkt aus menschlichem Plasma zu benötigen. Der Bedarf an Blutplasma steigt stetig. Dabei ist eine Spende unkompliziert und sicher. Seit der Eröffnung des neuen PLASMAZENTRUM KLAGENFURT im Juni 2020 motiviert dieses Wissen viele Menschen zu einer Plasmaspende in der Kärntner Landeshauptstadt. Werden auch Sie zu einem Lebensretter - auf gut Kärntnerisch würden wir sagen: lås lei lafn!

Trotz seltener Erkrankungen ein normales Leben führen

Immer mehr Menschen brauchen im Laufe ihres Lebens Medikamente bzw. Therapien, die auf menschlichem Blutplasma basieren. Blutplasma kann nämlich nicht künstlich erzeugt werden. Das bedeutet: allen Medikamenten, die auf Plasma basieren, muss eine Plasmaspende vorausgehen. Die darin enthaltenen Proteine sind für viele PatientInnen lebenswichtig und stellen in manchen Fällen die einzige Therapieform dar.

Philipp wurde mit einem Immundefekt geboren, kann aber ein ganz normales Leben führen. Wie ihm PlasmaspenderInnen dabei helfen, sehen Sie hier:

https://www.youtube.com/watch?v=Arewa_QYs0c&t=2s

 

Bild Bild 1.png
Copyright: Foto beigestellt

Sehen Sie, Warum eine Plasmaspende so wichtig ist

Der Bedarf an Plasma ist hoch und steigt stetig. So werden zum Beispiel, um einen Patienten mit Bluterkrankheit ein Jahr mit den notwendigen Medikamenten zu versorgen, mehr als 1.200 Plasmaspenden benötigt. Und was viele von uns nicht wissen: Jeder kann in die Situation kommen, ein Arzneimittel aus Plasma zu benötigen – zum Beispiel bei schweren Unfällen oder Operationen. Dank des heutigen Fortschritts, können viele lebensrettende Medikamente aus Plasma gewonnen werden.

Wie läuft eine Plasmaspende ab und was wird daraus hergestellt? Das zeigt Ihnen nun Philipp:

https://www.youtube.com/watch?v=cMuTg9WTLyo&t=14s&fbclid=IwAR1RddS02AeWMa4v-YJ9ed5a0SiWO-T2QX-aWDiPwkyZxI6U1f0vNPRp7No

Plasmaspenden ist unkompliziert und sicher

Bei einer Plasmaspende wird nur das Blutplasma – also der flüssige Bestandteil des Blutes – entnommen. Die roten und weißen Blutkörperchen und Blutplättchen erhält der Spender wieder zurück. Dieser Prozess ist auch als Plasmapherese bekannt. Die Plasmaspende ist daher schonender als die Blutspende, da der Körper die entnommenen Eiweiße nach wenigen Tagen wieder ersetzt hat. Daher ist Plasmaspenden bis zu 50 Mal im Jahr möglich. Eine Plasmaspende dauert zwischen 45-60 Minuten. Für die Zeit, die Spenderinnen und Spender investieren, bekommen diese eine Aufwandsentschädigung von € 25,- pro Spende.

Wie Ihre Spende den PatientInnen zu Gute kommt, sehen Sie im 3. Teil von Philipps Video:

https://www.youtube.com/watch?v=u-08B08ShwE&t=59s

 

 

Bild Bild 3.png
Copyright: Foto beigestellt

Es gibt viele gute Gründe Plasma zu spenden! Der Wichtigste: Als Plasmaspender retten Sie Leben. Kontaktieren Sie uns im Plasmazentrum Klagenfurt und vereinbaren Sie gleich einen Termin: 

BIOLIFE PLASMAZENTRUM KLAGENFURT

Lichtenfelsgasse 1-3

Telefon: 0463 / 507 200

Mail: [email protected]

www.plasma

Das neue Plasmazentrum Klagenfurt

Seit Juni 2020 hat auch Klagenfurt ein eigenes Plasmazentrum. Zentral gelegen, gleich hinter dem Benediktinermarkt. Viele Spenderinnen und Spender nutzen diese Gelegenheit nach einer Spende auch zum Einkaufen oder für einen kulinarischen Genuss. Bis zu 200 Kärntnerinnen und Kärntner zwischen 18 - 60 Jahren können im 700 m² großen Zentrum täglich ihr Blutplasma spenden. Dazu stehen 29 Spenderliegen und ein 15-köpfiges Team bereit. Zum Personal gehören Experten aus den verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens wie Ärzte, diplomierte Krankenpfleger und Ordinationsassistenten. 

zentrum.at/klagenfurt