Lifestyle | 20.01.2021
Kärntner Tourismusschule
GERADE JETZT! KTS – Kärntner Tourismusschule –
Am Freitag, dem 22. Jänner 2021, findet an der Kärntner Tourismusschule ein ONLINE OPEN HOUSE statt. In drei Livemeetings um 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr werden von Lehrer/-innen und Schüler/-innen die Schultypen und aktuelle Projekte vorgestellt, auch Absolventen/-innen kommen zu Wort. Der Link zu den Zoom Meetings ist auf der Homepage www.kts-villach.at zu finden. Von 12.30 bis 18:00 Uhr können sich interessierte Eltern und Schüler/-innen auch persönlich in Telefongesprächen beraten lassen (04242 3007). Über die Playlist des YouTube Kanals kann man jederzeit Videos und Präsentationen über das Schulleben ansehen.
Ist es sinnvoll, mit einer Tourismusausbildung zu starten, in einer Zeit, wo die Krise große Herausforderungen an die Branche stellt? GERADE JETZT macht es Sinn, mit dieser Ausbildung zu beginnen. Die Tourismusbranche wird „wiederauferstehen“ und gerade dann werden junge, motivierte und gut ausgebildete Touristiker/innen gebraucht, die diesen Neustart und Aufbau im In- und Ausland begleiten werden. Die Absolventen der 5-jährigen Höheren Lehranstalt und des 2-jährigen Kollegs haben dafür neben dem notwendigen Know-How auch die entsprechenden Gewerbeberechtigungen, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.
Außerdem geht die Ausbildung an der KTS schon länger über den Tourismus hinaus. Die 5-jährigen Spezialisierungen sind auch eine hervorragende Basis für ein weiterführendes Studium oder eine Karriere in vielen weiteren Branchen. Entsprechend der Leitvision - Die Tourismusausbildung mit Mehrwert im Alpe-Adria-Raum und Lebensschule für eine internationale Karriere“ - finden sich unter den Absolventen/-innen nicht nur Hoteldirektoren oder Wirte, sondern auch erfolgreiche Eventmanager, Hochzeitsplaner, Sommeliers, Unternehmensberater, Business-Etiquette-Trainer uvm. Und man ist in der KTS stolz auf jeden Einzelnen und versucht, über Karrierenetzwerke in Kontakt mit der „KTS-Familie“ zu bleiben, um auch den aktuellen Schüler/-innen ein Netzwerk für ihren Karriereeinstieg zu bieten.
Wertvolle Mehrwertangebote und Zusatzzertifikate wie Jungsommelier, Jungbarkeeper, Bierbotschafter, Barista, die Arbeit im nachhaltigen Weingarten, diverse Projekte rund um unser Schwerpunktthema Slow Food und ein herausragendes Erasmus+ Praktikumsprogramm machen jeden Tag an der Schule zu etwas ganz Besonderem. Die zahlreichen Praxiseinsätze (z.B. auf der ITB oder bei den Olympischen Winterspielen in Südkorea, AEHT Wettbewerbe), die die Schüler/innen in der Zeit vor Corona erleben durften, tragen wiederum zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung bei.
Seit 50 Jahren bietet die KTS Tourismusausbildung auf höchstem Niveau. Zusätzlich zu den Schulformen Höhere Lehranstalt für Tourismus (Hotelmanagement mit IT und Internationales Tourismusmanagement) sowie der österreichweit einzigartigen Spezialisierung – „Tourismus und Pferdewirtschaft“ gibt es für Studierende nach der Matura das Kolleg für Tourismus. Das Internat wurde heuer im Jubiläumsjahr generalsaniert, und den Schüler/-innen stehen 80 neue und sehr gemütliche Zimmer zur Verfügung.
Tel. 04242 3007 504