Lifestyle | 20.01.2021
Glücksspiel in Österreich
In Deutschland steht das Glücksspiel im Internet mit dem Entwurf des neuen Deutschen Glücksspielstaatsvertrages vor einer Neuaufstellung. Diese soll in wenigen Monaten in Kraft treten. Bis es so weit ist, ordnet eine Übergangslösung den Markt, der sich ab Juli 2021 neu präsentieren soll. Mit dieser Neuregelung möchten die Verantwortlichen das Thema nach langen Diskussionen endlich abschließen. Doch wie sieht es im Nachbarland Österreich aus?
Der Staat vergibt die Casino-Lizenzen
Die Ausgangssituation ist ähnlich wie in Deutschland. Das Glücksspielmonopol liegt in der Hand des Staates. Dieses basiert auf dem Österreichischen Glücksspielgesetz. Da die Republik selbst kein Glücksspiel betreibt, vergibt sie dazu eigene Lizenzen. Derzeit hält lediglich die teilstaatliche Casinos Austria AG eine sogenannte Bundeslizenz. Damit betreibt der Konzern insgesamt zwölf Spielbanken in Österreich. Dort werden Casinospiele wie Roulette, Poker und Blackjack angeboten. Diese Spiele dürfen laut Gesetz lediglich in diesen Spielstätten gespielt werden.
Automatenspiele ergänzen das Angebot. Neben den klassischen Casinos betreibt die Casinos Austria AG auch noch das Lotto in Österreich. Die Lizenz dafür wurde an eine Tochterfirma, die Österreichische Lotterien vergeben. Sie bietet Lotto, Toto, Rubbellose und Online-Gaming an. Gleichzeitig besitzt sie das Recht, die sogenannten Video Lottery Terminals an insgesamt 15 Standorten im Land aufzustellen. Diese unterscheiden sich optisch kaum von den bekannten Online Slots, allerdings steht eine andere Technik dahinter. Hier wird die Gewinnkombination nicht vor Ort, sondern zentral errechnet.
Ausnahme „Kleines Glücksspiel“
Die aktuell einzige Ausnahme von diesen Regelungen betrifft das sogenannte „kleine Glücksspiel“. Dabei handelt es sich um das Automaten-Glücksspiel in den Bundesländern. Dieses wird über lokale Lizenzen ausgeschrieben und vergeben. Die Mindeststandards werden im Österreichischen Glücksspielgesetz definiert, die Vergabe erfolgt lokal. So können Lokale lediglich bis zu drei Automaten aufstellen. Die Einsätze je Spiel dürfen maximal einen Euro betragen. Der Gewinn ist ebenfalls limitiert und beträgt 1.000 Euro pro Spiel. Anders sieht die Regelung für die Automatensalons aus. Dort können Spieler bis zu zehn Euro pro Spiel setzen, der maximale Gewinn beträgt 10.000 Euro.
Internationale Online Casinos Anbieter handeln diese Regelungen ähnlich wie in Deutschland. Sie berufen sich auf die Dienstleistungsfreiheit der Europäischen Union und bieten ihre Leistungen auf Basis von Lizenzen von Staaten wie Malta oder Gibraltar an. Ein einfacher Online Casino Test zeigt, welche Anbieter im Land aktiv sind und wo sie reguliert werden. Im Gegensatz dazu ist der mit einer staatlichen Lizenz operierende Anbieter Win2day eine Spieleseite der Casinos Austria und der Österreichischen Lotterien. Etwas anders sehen die Regeln allerdings beim Pokern aus.
Nach 26 Jahren kam das Aus für privates Pokern
In dieser Marktnische galt Österreich viele Jahre lang als kleines Paradies. Die privaten Concord Card Casinos waren im Jahr 1993 als gewerblicher Anbieter in den Markt eingetreten und nutzten dabei eine Gesetzeslücke aus. Die Versuche der Republik Österreich, den privaten Anbieter wieder vom Markt zu verdrängen, scheiterten.
Nach einer Reform des Österreichischen Glücksspielgesetzes wurde Poker endgültig zum Glücksspiel erklärt. Gewerbliche Anbieter erhielten eine mehrjährige Übergangsfrist, danach sollte ihre Betriebsgenehmigung auslaufen. Mit Beginn des Jahres 2020 war es dann so weit. Alle Versuche der Concord Card Casinos, die gesetzlichen Regelungen über ein Urteil des Höchstgerichts doch noch zu kippen, scheiterten. Der Betrieb wurde eingestellt, seither ist das Monopol des Staates wieder hergestellt.
Aktuell stehen die Casinos Austria aufgrund von Postenvergaben stark in öffentlicher Diskussion. Nach der Übernahme der Aktienmehrheit durch den bisherigen Hauptaktionär aus Tschechien befindet sich der Konzern im Umbruch. Gut möglich, dass die gesetzliche Basis in Österreich neuerlich reformiert wird. Ähnlich wie in Deutschland versucht man auch in der Alpenrepublik eine dauerhafte Lösung für das Glücksspiel im Land zu finden.