Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 17.02.2021

Online Sport

Was kann der Fitnesstrend rund um Yoga und Co.?

Bild pexels-photo-6697123.jpeg
Foto: pexels.com

Fitnessübungen zu Hause zu machen, hat einen großen Vorteil. Man muss dazu weder das Haus verlassen, noch lange Anfahrtswege in Kauf nehmen. Damit wird es besonders für Berufstätige deutlich einfacher, eine regelmäßige Sportroutine aufzubauen und sich rund ums Jahr fit zu halten. Kurz vor dem Schlafen gehen oder direkt nach dem Aufstehen Sport zu machen, ist damit überhaupt kein Problem mehr! Natürlich sind nicht alle Sportarten für die Ausübung in den eigenen vier Wänden geeignet. Die indische Bewegungslehre Yoga ist dabei allerdings ideal, denn die Übungen benötigen wenig Platz, dazu braucht man nur eine Yogamatte und ein paar Yogablocks, um alle Abläufe ausführen zu können. Im letzten Jahr ist dazu ein regelrechter Trend für Online Yoga entstanden. Mit geführten Kursen oder Video-Bibliotheken kann im Netz das perfekte Programm zusammengestellt werden. Wir sehen uns die Vor- und Nachteile des Sporthypes einmal genauer an!

Virtuelle Unterhaltung im Netz

Das Internet ist mittlerweile nicht mehr nur eine Quelle für Informationen und Inhalte, sondern bietet zahlreiche interaktive Möglichkeiten im Bereich Sport und Unterhaltung. Hier findet man für praktisch jedes Anliegen eine Online Lösung und kann sich viele Dinge im Leben erleichtern. Während Wirtschaftssektoren wie E-Commerce bereits seit Jahren enorm boomen, sind viele der interaktiven Services noch relativ am Anfang. In Deutschland haben sich immer mehr Dienstleister dazu entschieden, Alternativen für ihre Angebote im Netz zu entwickeln. Dabei gibt es ein breites Spektrum an unterschiedlichen Erlebnissen, die Kunden online nutzen können. So können z. B. die Abenteuerspiele unter dem Namen „Escape Rooms“ mittlerweile online im Stream gespielt werden. Dazu loggen sich die Spieler in eine Session auf Zoom oder Skype ein und werden mit einem Spielleiter verbunden, der vor Ort durch die Räumlichkeiten marschiert und dabei eine Kopfkamera trägt. Durch das Bild der Kamera können die Teilnehmer die Rätsel lösen, obwohl sie nicht vor Ort sind. Auch der Besuch in der Spielbank wird mittlerweile häufig online gemacht. Im Netz findet man eine große Auswahl an hochwertigen Online Casinos, in denen mit Echtgeld gespielt werden kann. Die schiere Menge an vielfältigen Slots macht Betway Online Casino zu einem der beliebtesten Anbieter für Spieler. Bei Neuanmeldung gibt es dazu einen Bonus als Willkommensgeschenk. Wer ein neues Hobby lernen will, findet online auch immer mehr Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Plattformen wie Edukatico bieten Malkurse, Fotografieklassen und vieles mehr an – alles per Video! Und jetzt wächst auch der Sportbereich im Internet immer weiter.

Bild 1pexels-photo-4498449.jpeg
Foto: pexels.com

Vorteile von Online Fitness

Wer sich vorgenommen hat, mehr Sport zu betreiben, dazu aber einfach zu wenig Zeit hat, findet in Online Kursen oftmals eine perfekte Alternative. Hier kann man auch kurze Workouts wählen und sie jederzeit starten. Wer nicht gerne mit aufgenommenen Videos trainiert, kann außerdem Live Kurse besuchen, die im Stream abgehalten werden. Dabei bucht man eine Stunde in seinem Lieblingsstudio und wird in einen virtuellen Raum von Zoom eingeladen. Der Vorteil gegenüber bereits aufgenommenen Videos besteht darin, dass man zu einer festgelegten Uhrzeit starten muss. Wer gerne prokrastiniert und sein Workout immer wieder nach hinten verschiebt, hat mit den Online Kursen keine Ausrede mehr. Hat man die Stunde außerdem bereits im Vorhinein gebucht und bezahlt, ist die Motivation höher, es wirklich durchzuziehen. Die Live Kurse dauern meist 60 Minuten, wie eine reguläre Fitnessstunde, allerdings spart man sich Zeit bei den Anfahrtswegen und kann nach dem schweißtreibenden Programm direkt in die eigene Dusche springen. Zur Auswahl stehen in Deutschland mittlerweile viele Anbieter, die ihre Kurse im Netz zugänglich machen. Wer Englisch spricht, kann außerdem auf eine noch viel größere Palette an Sportarten zugreifen.

Die Kehrseite: Vergleich zum Sportstudio

Natürlich hat der Online Sport nicht nur Vorteile, sondern auch einige Mankos. Das größte liegt wohl darin, dass der Trainer keine individuellen Tipps geben kann. Nur bei wenigen Live Kursen wird darum gebeten, dass auch die Kursteilnehmer ihre Kameras einschalten. Aber selbst mit dieser Maßnahme hat der Lehrer nicht denselben Einblick in die Ausführung der einzelnen Studenten, denn er kann sie nicht von allen Seiten begutachten. Damit kann es passieren, dass es bei manchen zu einer fehlerhaften Ausführung kommt und bei langfristigem Training sogar körperliche Probleme daraus resultieren können. Hier kann es Sinn ergeben, zumindest hin und wieder eine Stunde vor Ort zu buchen und die Haltung immer wieder kontrollieren zu lassen, bis man sich sicher in den Ausführungen fühlt. Ein weiterer Nachteil im Online Studio ist, dass man mehr Eigenmotivation benötigt. Spielt man ein bereits aufgenommenes Video ab, kann man jederzeit stoppen oder bei anstrengenden Übungen pausieren. Niemand ist anwesend, um ein paar motivierende Worte zu sprechen.

Online Yoga boomt in Deutschland

Vor allem Yoga scheint für die Online Klassen wie gemacht zu sein. Die indische Bewegungslehre ist schonen für Sehnen und Muskeln und hilft selbst untrainierten Menschen dabei, wieder fit zu werden. Yoga hat viele gesundheitliche Vorzüge und kann sogar Entzündungen im Körper reduzieren. Dazu haben die Abläufe positive Auswirkungen auf den Blutdruck, die Beweglichkeit und das allgemeine Wohlbefinden. Sogar die Psyche soll damit behandelt werden können. Außerdem wird im Yoga Achtsamkeit trainiert, die zu mehr Glückseligkeit führen kann. Für die meisten Formen im Yoga benötigt man nur wenig Platz, weshalb eine Fläche von zwei Quadratmetern bereits ausreicht, um die Matte auszubreiten und loszulegen. Im Idealfall sollte man die ersten Male vor einem Spiegel trainieren und die eingenommenen Positionen mit dem Lehrer am Bildschirm vergleichen. Eine falsche Ausführung ist nicht empfehlenswert, da Yoga aber sehr schonende Bewegungsabläufe bietet, besteht hier weniger Verletzungsgefahr als bei anderen Sportarten, die man auf keinen Fall ohne Supervision erlernen sollte.

Wer wenig Zeit für Sport hat, jedoch trotzdem fit bleiben möchte, kann mit Online Kursen in Yoga oder anderen Sportarten besonders gut beraten sein. Hier kann man sich die Zeit besser einteilen, muss keine Anfahrtswege in Kauf nehmen und hat die Möglichkeit, das eigene Workout trotz Anleitung individuell gestalten. Was es dazu allerdings braucht, ist eine Menge Selbstmotivation!