Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 18.03.2021

Das CHS Villach - Pionier in Sachen Nachhaltigkeit

Das laufende Schuljahr stellt einen tagtäglich vor neue Herausforderungen, die ein Höchstmaß an Flexibilität, Kreativität und Improvisations-Kunst abverlangen.

Bild Klimaschutz-Preis3_NEU.jpg
© CHS Villach

Insofern freut es dessen Leiterin Petra Mayer ganz besonders, dass es ihrem Team sogar in Zeiten wie diesen immer wieder gelingt, durch überragende Wettbewerbs-Leistungen auf sich aufmerksam zu machen. Und das aktuell gleich mehrfach in Sachen Nachhaltigkeit:

Sieger beim Ideenwettbewerb

Das Projekt „Aus dem Hochbeet auf den Tisch – Wir produzieren nachhaltig" des CHS Villach wurde  beim Ideenwettbewerb „Villach lebt grün“ durch die sichtlich beeindruckte Jury auf den ersten Platz gereiht und die Koch- und Produkt-Philosophie der praxisbezogene nach außen kommuniziert. Allen beteiligten SchülerInnen will Bio-Botschafterin & Fachvorständin Gertraud Tomaschitz gemeinsam mit ihrem LehrerInnen-Team frühzeitig ein Bewusstsein für gesunde Ernährung, regionale, saisonale Produkte und den Nachhaltigkeitsgedanken mit auf den Weg geben. Eingereicht und auf Schiene gebracht  hat dieses Projekt Jung-Lehrerin Julia Bogner, Mitglied der fachpraktischen Abteilung am CHS Villach. Finanziell hat bei Umsetzung des Ganzen vor allem der Elternverein unter die Arme gegriffen. 

Die SchülerInnen bekommen die einzigartige Chance, hautnah bei sämtlichen Schritten dabei zu sein: Sei es beim Einpflanzen, Pflegen, Ernten oder beim Verarbeiten der geernteten Lebensmittel. Auch ein spezieller Gieß-Dienst wird eingeteilt.

Über die praktische Beschäftigung mit dem Hochbeet lernen die SchülerInnen, Lebensmittel mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu verstehen, dass trotz geringem Aufwand und wenig Platz auch Großes entstehen kann.

Als Projekt-Thema wurde zum Auftakt alles rund um Kräuter gewählt. Unsere selbst angepflanzten Kräuter werden am Ende zu Kräutersalz, Kräuteröl und Kräutertees verarbeitet.

Bild CHS-Hochbeet.jpg
© CHS Villach

Klimaschutz-Preis

Das CHS Villach erreichte – unter der Regie der stellvertretenden Schulleiterin & Fachvorständin Barbara Stingl – außerdem den sensationellen 4. Platz bei der Verleihung des Klimaschutz-Preises der Stadt Villach. Mit dem Projekt „Aus Alt mach Neu“ wollten man einen kleinen Beitrag zur Verbesserung unserer Umwelt leisten und die Chance nutzen, Bewusstseinsbildung zu fördern und junge MultiplikatorInnen, die in der Zukunft achtsam mit unseren Ressourcen umgehen sollen, für den Klimaschutz-Gedanken zu sensibilisieren.

Beim konkreten Projekt „Second Chance!“ bekommen alte Kleidungsstücke eine 2. Chance. Im Sinne der Nachhaltigkeit kreierten die SchülerInnen des 3. Jahrganges der Mode-Abteilung neue Modelle aus alten Jeans, Hemden und Krawatten. Aus vielen vorhandenen Stücken wurden neue Outfits gestaltet. Enorm wichtig für alle war dabei der kreative Prozess. Das Hineinschneiden in ein fertiges Kleidungsstück mit dem Ziel, daraus etwas Neues entstehen zu lassen, stellte sich rasch als motivierende & spannende Aktion heraus. Positive soziale Aspekte, wie gegenseitige Wertschätzung, Teamfähigkeit und Toleranz, spiegelten sich durch die Begeisterung am Thema unvergleichlich wider.

„Wir haben mit der Teilnahme an diesen Bewerben sichtbare Schritte gesetzt und aufgezeigt, dass wir unseren Schulalltag ökologisch gestalten, beispielgebend auf das schulische Umfeld wirken und im Unterricht einen Beitrag zur nachhaltigen Ernährung leisten“, so Direktorin Petra Mayer.