Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 07.06.2021

Worum geht es in Lebenswelten?

Wertehaltungen junger Menschen in Österreich?

Bild csm_Teaser_Lebenswelten_01062021_c5f61cb6f8.png
Foto: beigestellt

Alle vierzehn Pädagogischen Hochschulen Österreichs zeichnen sich gemeinsam für diese Studie verantwortlich. Sie gibt einen fundierten Einblick in die unterschiedlichen Lebenswelten junger Menschen in Österreich.

  • Wie sehen Jugendliche ihre Zukunft?
  • Welche Ziele haben sie?
  • Was ist ihnen wichtig?
  • Was erwarten sie von einer Partnerschaft? Wie wichtig ist ihnen ihre schulische Ausbildung?
  • Was tun sie in ihrer Freizeit und welche Erwartungen haben sie an ihren künftigen Beruf?

Diese und andere Fragen zu zentralen Themenfeldern wurden von 14.400 Schülerinnen und Schülern der 8. bis 10. Schulstufe an allen Schultypen Österreichs im Jahr 2020 in einem umfassenden Fragebogen beantwortet. Die Ergebnisse der Jugendstudie "Lebenswelten - Werthaltungen junger Menschen in Österreich" liegen nun mit Juni 2021 in Buchform vor bzw. sind auch auf der Website https://jugendstudie.at dargestellt.

Die Pädagogische Hochschule Kärnten hat sich aktiv in den Themenbereich Politik, Demokratie und Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern eingebracht.Daniel Wutti( PH Kärnten),Martina Ott(PH Vorarlberg),Herbert Gabriel(PH Burgenland) undPaul Resinger(PH Tirol ) zeichnen sich gemeinsam für die österreichweite Beforschung dieses Themenfeldes in der Jugendstudie verantwortlich.

Die Jugendstudie war auf Initiative des Forums Forschung der Österreichischen Pädagogischen Hochschulen erstellt worden.

Vorausschau: Daniel Wutti und KollegInnen der PH Kärnten führen nun weiterführende Studien für Kärnten durch. Die sollen dann im Herbst präsentierbereit sein.

Schon jetzt stehen wir gerne für die Beantwortung von Fragen zur Jugendstudie 2020 zur Verfügung.