Lifestyle | 07.07.2021
So geht regional!
Gebirgsgarnelen
Es gibt ja Sachen, die machen selbst die Steirer gut, Kürbiskernöl zum Beispiel. Wein auch. Und jetzt schreiben wir dazu Garnelen auf die Liste. Nach Tirol und Oberösterreich werden nun auch in der Steiermark Garnelen gezüchtet. Und das sehr nachhaltig.
Einzigartiges Produkt
Und Ideengeberin des Projektes war niemand Geringerer als Milliardärin Ingrid Flick. Hinter der Idee stand zunächst der Gedanke, die Abwärme eines Holzgaskraftwerkes im steirischen Rottenmann sinnvoll zu nutzen. Nun wird das Salzwasserbecken mit Wasser aus dem Almbach mit der Abwärme rund ums Jahr auf 28 Grad temperiert. Für eine Garnelenzucht. 60 Tonnen Garnelen werden jährlich in Edlach bei Rottenmann heranwachsen und als „steirische Gebirgsgarnele“ unter dem Namen „White Panther“ verkauft. Eine Aufzucht ohne Chemikalien, Antibiotika oder Hormone: Das kommt auf die Plus-Liste. Auch ein geringer Transportweg für die heimische Gastronomie ...
Die ganze Story lesen Sie jetzt im neuen MONAT!
Tipp:
Ein Blick auf unsere MONAT Abo- und Leseraktionen lohnt sich immer!