Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 03.09.2021

Geocaching

Das trendige Abenteuer an der frischen Luft

Bild Seepark_MFH Winter Tag_Eislaufen.jpg
Seepark_MFH Winter Tag_Eislaufen

Geocaching nennt sich die Schnitzeljagd 2.0, die bereits seit ein paar Jahren die Welt im Sturm erobert. Doch wo man früher auf die Suche nach Papierschnipseln ging, folgt man heute GPS-Koordinaten und versucht, den „Schatz“, bzw. „Cache“, zu finden, den ein anderer Teilnehmer der Geocaching-Community versteckt hat. Es bietet eine moderne Art der Schatzsuche, die es ermöglicht, die Welt auf ganz neue Weise zu entdecken. Ob man in der eigenen Heimat auf einen besinnlichen Spaziergang geht oder rund um den Globus tief in der Natur eine Wanderung unternimmt – fast überall kann man jetzt durch das Geocaching Schätze finden und damit ganz neue Ecken entdecken. Mit dem Geocaching ist das nächste Abenteuer nur wenige Klicks entfernt und wir werden kurzerhand selbst zum Abenteurer.

IMAGE HERE >>> https://images.unsplash.com/photo-1504999968522-8765b15c8aee?ixlib=rb-1.2.1&ixid=MnwxMjA3fDB8MHxwaG90by1wYWdlfHx8fGVufDB8fHx8&auto=format&fit=crop&w=1950&q=80 >>> Photo

Einmal selbst zum Abenteurer werden

In den Filmen Hollywoods und in der Welt der Games bekommen wir es immer wieder vorgelebt: die grandiosen Abenteuer und Schatzsuchen der waghalsigen und furchtlosen Protagonisten. Genau das wird es sein, was bei uns eine solche Faszination für die neue Art der Schatzsuche ausgelöst hat. Wir treten damit schließlich gewissermaßen in die Fußstapfen so mancher Helden. Beispiel Nummer eins unter den legendärsten Abenteurern ist Indiana Jones, der schon seit den 80ern für spektakuläre Abenteuer im Cowboyhut sorgt und wertvolle Schätze findet. Mit den Videospielen der Reihe schlüpfen wir bereits selbst virtuell in seine Rolle. Auf ähnliche Weise sorgt der Abenteurer Rich Wilde im Spielautomaten für Abenteuerlust. Der Spielautomat Rich Wilde and the Book of Dead steht im Online Casino unter der breiten Auswahl an Online Slots zur Verfügung und lädt Spieler dazu ein, auf den Walzen ganz wie Indiana Jones Abenteuer zu erleben und Schätze zu finden. Dass wir da Lust darauf bekommen, selbst einmal im echten Leben in ihre Schuhe zu schlüpfen und auf Schatzsuche zu gehen, ist damit wohl kaum verwunderlich.

Die Schatzsuche unserer Zeit

Bild geocaching-5499199_1280.jpg
geocaching-5499199_1280

Denn beim Geocaching werden wir kurzerhand selbst zum Abenteurer und begeben uns auf spannende Schatzsuchen – allerdings klettern wir weder in alte Grabstätten, noch finden wir dort Haufenweise Gold. Darum geht es beim Geocaching nämlich dann doch nicht. Stattdessen werden von Geocachern meist kleine Dosen versteckt, in denen sich kleine Geschenke und ein Logbuch befinden. Die Koordinaten des Standorts dieser Dose, des sogenannten Caches, wird online veröffentlicht, sodass sich dann jeder, der Lust hat, selbst auf die Suche machen kann. Die Koordinaten geben zwar an, wo sich in etwa der Schatz befindet, doch sobald man am Zielort angekommen ist, muss man dennoch mit Adleraugen suchen und eventuell sogar Rätsel lösen, um den Cache, der meist gut versteckt ist, auch wirklich zu finden. Es gibt inzwischen allerdings so viele versteckte Caches mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, sodass es sowohl für Geocaching-Meister als auch -Neulinge passende Routen gibt. Hat man den Cache gefunden, trägt man sich in das enthaltene Logbuch ein. Man kann sich auch eins der kleinen Geschenke herausnehmen, allerdings nur, wenn man es mit einem anderen austauscht, damit sich auch der nächste Finder über etwas freuen kann.

Geocaching in Kärnten

Geocaching ist um die Jahrtausendwende in den USA zum ersten Mal ins Leben gerufen worden. In den vergangenen beiden Jahrzehnten hat der Trend dann die Welt erobert. Inzwischen soll es etwa 5 Millionen Geocacher weltweit geben, die bereits über 3,3 Millionen aktive Geocaches versteckt haben. Der Trend ist jetzt sogar galaktisch, denn sogar auf der ISS Raumstation gibt es einen Cache! Auch Österreich ist bei der neuartigen Schatzsuche mit von der Partie. Allein hierzulande gibt es über 50.000 aktive Caches, und davon auch einige direkt hier in Kärnten. Zum Beispiel kann man jetzt am Sportberg Goldeck nicht einfach nur auf Wanderung gehen und die Natur genießen, sondern sich auch auf Schatzsuche begeben. Denn am Goldeck sind bereits Caches versteckt, die von Naturfreunden mithilfe eines GPS-Geräts, das es an der Goldeck Talstation in Baldramsdorf zum Ausleihen gibt, gesucht und hoffentlich auch gefunden werden können. Auch an vielen weiteren Ecken in Kärnten warten spannende Geocaching-Touren auf Hobby-Abenteurer und Naturfreunde. Zum Beispiel kann man rund um den Wörthersee die Natur genießen und Caches finden oder Klagenfurt auf neue Weise erkunden. Für alle Wanderfreunde und Bergsteiger gibt es zudem mit der Cache-Reihe „9 Summits“ auf den neun höchsten Gipfeln Österreichs Caches zu finden. Wenn das mal kein Abenteuer vom Feinsten wäre, sie alle zu finden!

Geocaching ist die Schatzsuche des 21. Jahrhunderts und lässt Menschen rund um den Globus kurzerhand selbst zum Abenteurer werden. Doch egal, ob man sich den heimischen Spaziergang spannender gestalten und zu Hause neue Ecken entdecken oder ob man sich an herausfordernde Touren auf Bergwipfeln begeben möchte, durch das Geocaching kann jetzt jeder Abenteuer erleben.