Lifestyle | 03.01.2022
"Immerstill": Landkrimi-Dreh in Unterkärnten
Der dritte Kärntner Landkrimi
Bevor schon demnächst ein neuer Film aus der ORF-Landkrimi-Schmiede seine TV-Premiere feiert – nämlich Landkrimi Nummer 24 „Vier“ am 18. Jänner – wurde auch schon wieder für Nachschub gesorgt. Denn das Erfolgsformat machte zum dritten Mal Halt in Kärnten.
Die Protagonisten verschlägt es diesmal ins fiktive und titelgebende „Immerstill“. Der Inhalt in aller Kürze: Nachdem ihre Schwester und deren Freundin verschwinden, kehrt Lisa in ihre Heimat zurück, um diesen neuen Fall gemeinsam mit ihrem Ex-Freund, dem Polizisten Patrick, zu lösen.
Mystische Drau-Auen
Nach einer Vorbereitungszeit von zweieinhalb Jahren wurde Ende 2021 viereinhalb Wochen lang an verschiedenen Orten in Südkärnten gedreht - Diex, Globasnitz, St. Michael, Gablern und Rinkenberg: „Der originale Romanstoff spielt in den Auen des Marchfelds in Niederösterreich. Wir haben nach Locations in Kärnten gesucht, wo man diese Geschichte atmosphärisch passend erzählen kann. Die Wahl fiel auf das Jauntal mit seinen mystischen Drau-Auen. Der Ort ‚Immerstill’ ist fiktional gewählt und daher haben wir im gesamten Jauntal nach idealen Drehmotiven gesucht“, erzählt Produzent Klaus Graf ...
Die ganze Story lesen Sie im aktuellen MONAT. Jetzt im Handel!
MONAT-Gewinnspiel
Wer es nicht abwarten kann, den neuesten Kärntner Landkrimi 2022 - der genaue Sendetermin wird erst bekannt gegeben - im ORF zu sehen, dem legen wir den 2016 erschienenen Pageturner von Roman Klementovic ans Herz. Das Buch „Immerstill“ diente Wolf Jakoby und Eva Spreitzhofer nämlich als Vorlage für den gleichnamigen Film. Dem MONAT verrät Roman Klementovic über den ersten Teil seiner „Immerstill“-Reihe: „Ich liebe Thriller voller Rätsel, dunkler Geheimnisse und zwielichtiger Gestalten. Und genau das bekommt man in ‚Immerstill‘.“
Wir verlosen das handsignierte Buch zum Film: Hier geht's zum Gewinnspiel!