Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 08.02.2022

Abnehmen mit intuitivem Essen!

Das intuitive Essen ist eine Methode, die langfristig Erfolg verspricht – ganz ohne Jojo-Effekt.

Bild shutterstock_622381814.jpg
© Shutterstock

Diäten gibt es viele. Angefangen von der Paleo-Diät über die Blutgruppen-Diät oder Schlank im Schlaf. Und alle haben sie eines gemeinsam. Den bösen Jojo-Effekt. Nach dem Ende der Diäten ist das mühsam verlorene Gewicht, schneller wieder drauf als uns lieb ist. Wie kann man nachhaltig abnehmen? Da setzt das intuitive Essen an. Das intuitive Essen ist eine Methode, die langfristig Erfolg verspricht – ganz ohne Jojo-Effekt.

Was ist intuitives Essen?


Intutitives Essen ist keine Diät, kann aber trotzdem beim Abnehmen helfen. Es geht darum – ganz wie der Name schon sagt – intuitiv zu essen. Also auf Hunger- und Sättigungsgefühle zu hören. Das intuitive Essen ist uns in die Wiege gelegt. Doch mit zunehmendem Alter verlernen wir, auf unsere Hunger- und Sättigungssignale zu hören. Der Alltag ist oft so stressig, dass wir gelernt haben zu essen, wenn wir Zeit haben und nicht, wenn wir Hunger haben. Und der Stress ist es auch, der uns zu hastig essen lässt – dadurch merken wir nicht mehr, wenn wir satt sind. Dazu kommt, dass wir gelernt haben, Lebensmittel in gut und böse zu unterteilen. Wenn wir vermeintlich böse Lebensmittel – wie Schokolade essen – bekommen wir ein schlechtes Gewissen. Ziel des intuitiven Essens ist es, diese Kategorisierung aufzuheben und eine Verbindung zum eigenen Körper aufzubauen.

Prinzipien vom intuitiven Essen


Wie können Sie intuitives Essen erlernen? Folgende vier Prinzipien helfen Ihnen bei der Umsetzung. Erstens, legen Sie Ihre Diätmentalität ab. Diäten führen meist zu emotionalen Stress, der zu Heißhungerattacken und Schuldgefühlen führen kann. Intuitives Essen ist keine Diät, sondern eine neue Form der Essensaufnahme. Zweitens, hören Sie auf Ihr Hungergefühl. Es geht darum, eine neue Verbindung zu Ihrem Körper zu knüpfen. Essen Sie nur, wenn Sie wirklich Hunger verspüren. Und drittens, hören Sie auf, wenn Sie satt sind. Essen Sie langsam und bewusst und hören Sie in Ihren Körper hinein. Viertens, ernähren Sie sich ausgewogen und bewegen Sie sich. Fragen Sie sich, welche Nahrungsmittel Ihnen gut tun. Probieren Sie doch mal das Rezept Lachsforelle mit Ofengemüse. Aber verbieten Sie sich nichts. Die Schokolade ist beim intuitiven Essen ebenso „erlaubt“ wie das Glas Wein. Aber muss es wirklich die ganze Tafel sein oder reicht auch nur ein Stück?

Rezept: Lachsforelle mit Ofengemüse


Für die Lachsforelle mit Ofengemüse brauchen Sie etwa 1kg Tomaten, 1 Knoblauchknolle, Rapsöl, 2 Fenchelknollen und 800g Lachsforellenfilet. Schneiden Sie die Tomaten klein und geben Sie sie mit dem Knoblauch in einen Bräter. Schneiden Sie den Fenchel in Spalten und geben Sie diese in eine Pfanne mit Rapsöl. Hier ist die Profi-Bratpfanne von Hoffmann bestens geeignet. Sie punktet mit einer lebenslangen Garantie auf den Aluminium-Handguss und mit einem nachhaltigem Wiederbeschichtungsservice. Das Kochgeschirr von Hoffmann ist für die Ewigkeit gedacht und zu 100 Prozent Made in Germany. Geben Sie den Fenchel zu den Tomaten in den Bräter und würzen Sie das Ofengemüse mit Salz und Pfeffer. Anschließend den Bräter für 20 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben. In der Zwischenzeit würzen Sie das Lachsforellenfilet mit Salz und Pfeffer und braten Sie es von allen Seiten gut an. Nehmen Sie den Bräter aus dem Ofen und platzieren Sie das Lachsforellenfilet auf den Tomaten. Anschließend für weitere 8-10 Minuten in den Ofen stellen.