Lifestyle | 04.04.2022
Radforum & E-Motions
Wieviel Strahlkraft hat das Thema Radfahren in Kärnten? Dieser und vielen weiteren Fragen gehen beim Radforum am 25. Mai am Millstätter See namhafte Experten auf den Grund. Sie zeigen auf, wohin sich der Radtourismus in Kärnten entwickeln wird. Das Radforum ist die Auftaktveranstaltung zum Bikefestival E-Motions, das vom 27. bis 29. Mai 2022 stattfindet.
E-Biken liegt im Trend. Ein Grund mehr, sich “E-Motions” gleich im Kalender einzutragen. Vom 27. bis 29. Mai dreht sich rund um den Millstätter See in Kärnten wieder alles um das Thema E-Biken. Führende Bike-Hersteller stellen ihre Neuheiten vor; bei ausgesuchten Radtouren lassen sich die E-Bikes gleich vor Ort testen. Mit fachkundigen Guides lernen die Teilnehmer das Radwegenetz in der Tourismusdestination Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge in all seinen Facetten kennen.
Wer neben diesem Vergnügen im Rad-Sattel das Thema Biken von der touristischen bzw. wirtschaftlichen Seite hinterfragen möchte, sollte sich das Radforum Kärnten als Auftaktveranstaltung am 25. Mai in Seeboden am Millstätter See nicht entgehen lassen. Experten werden über die Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten des Kärntner Radtourismus referieren. Ein Muss für jeden, der sich für folgende Fragen interessiert: Welche Schritte braucht es, um einen Radweg zu realisieren? Wie können Interessenskonflikte gelöst werden? Wie wird Kärnten zur international anerkannten Rad-Destination? Wie krisensicher ist die Fahrradbranche?
Diesen und vielen weiteren Fragen wollen die Organisatoren des Radforums - Land Kärnten, Kärnten Werbung und Delius Klasing Verlag - auf den Grund gehen. “Über den wirtschaftlichen Aspekt wird unter anderem Stefan Limbrunner, Geschäftsführer von KTM Österreich sprechen”, gibt Paco Wrolich, Rad-Projektmanager der Kärnten Werbung einen Vorgeschmack. Ein weiterer sehr interessanter Keynotespeaker wird Frank Uekermann sein.
Er ist hauptverantwortlich für die Verkehrs- und Radinfrastruktur in Freiburg (im Breisgau) und wird in seinem Vortrag erzählen, wie man zur federführenden Fahrradstadt in Süddeutschland geworden ist. Ein Programm-Schwerpunkt wird sich mit der Umsetzung und Legalisierung von MTB-Wegen und Trails befassen. Darüber wird eine Expertenrunde diskutieren.
Eines ist gewiss: Das Radwegenetz der Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge kann sich sehen lassen. Es bietet 1000 Kilometer Rennradstrecken, 355 Kilometer Trails und Mountainbike-Strecken sowie über 500 Kilometer ausgewiesene Routen für Genuss-Radfahrer.
Bereits vor rund 30 Jahren wurde in der Region Pionierarbeit geleistet und mit nock/bike eine der ersten etablierten Bike-Marken in Österreich geschaffen. Nun heißt es, weiter kräftig in die Pedale treten, um diesen Vorsprung zu behalten. “Biken ist eines unserer wichtigsten Leitthemen. Deshalb haben wir vor etwa zwei Jahren einen Radkoordinator eingestellt. Roland Gutzinger ist unser Mann, wenn es darum geht, die Radinfrastruktur gemeinsam mit allen Akteuren stetig zu verbessern”, sagt Stefan Brandlehner, Geschäftsführer der Tourismusregion.
E-Motions am Millstätter See. Das Juwel in Kärnten.
27. bis 29. Mai 2022
Informationen zum Programm und den angebotenen Touren unter emotions-event.com
Radsymposium zum Auftakt mit Fachvorträgen namhafter Referenten
25. Mai 2022, 10:00 bis 16:00 Uhr im Kulturhaus in Seeboden.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung: [email protected]
“Kurz-mal-Weg”
2 oder 3 Nächte inkl. Frühstück oder HP in einer Unterkunft am Millstätter See,
Event-Pass für Gratis E-Bike-Testing, 20 Prozent Bonus auf geführte Touren,
Millstätter See Inclusive Card mit vielen Inklusiv-Leistungen,
Preis: ab 79,- Euro pro Person