Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 30.05.2022

E-Bike-Event “E-Motions”

Festival setzte die schönsten Radtouren in Szene

Bild IMG-3468.jpg
Stefan Müller gibt Tipps und Tricks an die Kids weiter, Copyrights MBN/Pacher

Geführte Touren, E-Bike-Aussteller, Action-Shows, Technik-Workshops, Übungsparcours und vieles mehr: “E-Motions” in Seeboden begeisterte alle Hobbysportler. Highlight: Eröffnungstour mit Olympiasieger Franz Klammer.

Ein Drittel aller Kärnten-Urlauber schwingen sich auf das Fahrrad. Biken liegt derzeit voll im Trend. Somit war für alle radbegeisterten Hobbysportler das E-Bike-Event “E-Motions” am Millstätter See ein Besuchermagnet. Das dreitägige Festival (27. bis 29. Mai) in Seeboden holte die Vielfalt der Bikeregion vor den Vorhang: vom anspruchsvollen Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim - mit 15 Kilometern der längste seiner Art in Europa - über Rennradfahren auf der Nockalmstraße bis zum Genussradeln rund um den Millstätter See.

“Eine meiner Lieblingstouren”

“Die Runde um den See ist eine meiner Lieblingstouren”, schwärmte Olympiasieger Franz Klammer, der bei der Eröffnungstour mit Fans und Journalisten in die Pedale trat - Einkehrschwung inklusive. Alle im Rahmen des Events angebotenen Touren wurden von ausgebildeten Bike-Guides begleitet und konnten direkt vor Ort gebucht werden. Die perfekte Fahrtechnik wurde dem Publikum im Rahmen von Workshops vermittelt. Kids kamen am Übungsparcours mit Stefan Müller auf ihre Kosten. Sie konnten sich ihre persönlichen Tipps und Tricks vom Profi holen. Rad-Acrobatic präsentierte das lokale Bike-Ass Müller bei den Action Shows gemeinsam mit Tom Öhler. Diese Shows mit dem Wow-Effekt sorgten für Begeisterung.

Schaulustige und Interessierte tummelten sich bis Sonntag auf dem Veranstaltungsgelände im Seezentrum. “Nach zwei Jahren Pause wegen Corona können wir mit Bike-Festivals endlich wieder durchstarten. Das Thema Biken ist für viele derzeit höchst interessant - und solche Festivals sind dafür perfekt”, schilderte Barbara Merz-Weigandt vom Delius Klasing Verlag in Deutschland als Veranstalter.

Im Rahmen von “E-Motions” wurde auf die dringend notwendigen Lückenschlüsse im Radwegenetz hingewiesen - wie beispielsweise in der Lieserschlucht zwischen Spittal und Seeboden. Am Voranbringen der erforderlichen Lückenschlüsse arbeiten auch Radwegkoordinator Roland Gutzinger für die Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge und Paco Wrolich für die Kärnten Werbung auf Hochtouren: “Wenn uns diese Lückenschlüsse gelingen, können wir eine Bikeregion vorzeigen, die ihresgleichen sucht.”

Pionierarbeit mit der Marke nock/bike

Unter der Marke nock/bike hat sich die Region in den vergangenen 30 Jahren zum kompetenten Partner in Sachen Biken entwickelt, was vor allem der Pionierarbeit der Sportschule Krainer in Feld am See zu verdanken ist. Wolfgang Krainer hat mit viel Herzblut am Aufbau des Radwegenetzes gearbeitet. Dafür wurde er vor Kurzem mit dem großen Ehrenzeichen des Landes Kärnten ausgezeichnet.

Stefan Brandlehner, Geschäftsführer der Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge: “In unserer Urlaubsregion finden Biker 1000 Kilometer Rennradstrecken, 355 Kilometer Trails und Mountainbike-Strecken sowie 571 ausgewiesene Routen-Kilometer für Genuss-Radfahrer. Es ist für jeden die perfekte Tour dabei.”

Bild GruppeRad.jpg
Stefan Brandlehner, Bürgermeister Thomas Schäfauer, Franz Klammer, Stefan Müller, TVB-Leiter Hellmuth Koch und Paco Wrolich ©MBN/Pacher