Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 12.07.2022

Ohne Vitamine geht es nicht

So gelingt eine angemessene Vitaminzufuhr

Gesundheit gilt nicht umsonst als das höchste Gut, denn nichts belastet das Leben und das Wohlbefinden so wie eine schwere Krankheit. Damit der Körper möglichst lange gesund bleibt und seine lebenswichtigen Funktionen einwandfrei erfüllen kann, benötigt er unter anderem eine angemessene Menge an Mineralstoffen und Vitaminen. Kommt es hier zu einem Mangel, kann dieser bereits deutliche gesundheitliche Einschränkungen und unangenehme Symptome bedeuten.

Vitamine in ausreichender Menge sind für die Gesundheit unverzichtbar

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Vitamine für das menschliche Leben essenziell sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Vitamin A, C, D oder E handelt: Ohne eine angemessene Vitaminzufuhr kann die Gesundheit nicht aufrechterhalten werden. In diesem Zusammenhang gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, einen gesunden Vitaminspiegel zu erreichen. Vitamin D zum Beispiel kann der menschliche Körper selber bilden, wenn er regelmäßig dem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Viele andere Vitamine aber müssen von außen aufgenommen werden, so etwa Vitamin C, das unter anderem für die Abwehrkräfte eine entscheidende Rolle spielt. Wer regelmäßig frisches Obst und Gemüse verzehrt, sollte keine Probleme haben, einen gesunden Vitaminhaushalt zu erreichen. Eine ausgewogene Ernährung genügt in den meisten Fällen bereits, um die essenziellen Vitamine zuzuführen. Es kann aber durch besondere Lebensumstände wie etwa eine Schwangerschaft oder auch durch das Vorliegen von Krankheiten unter Umständen erforderlich sein, Vitamine über Nahrungsergänzungsmittel zuzuführen. In diesen Fällen können Vitamin K2 Tropfen oder auch Vitamin D3 Tropfen zum Einsatz kommen, die den Körper zusätzlich mit Vitaminen versorgen und unerwünschte Mangelerscheinungen verhindern.

Nahrungsergänzungsmittel ja oder nein: Wann ist die Einnahme sinnvoll?

Grundsätzlich gelingt eine angemessene und ausreichende Vitaminzufuhr über die Ernährung. In vielen Ländern der Erde stehen heutzutage genügend frische und hochwertige Lebensmittel zur Verfügung, sodass Mangelerscheinungen eigentlich der Vergangenheit angehören sollten. Tatsächlich kommt ein Vitaminmangel aber noch immer häufiger vor, als man vielleicht erwartet. Menschen, die sich sehr einseitig und ungesund etwa vornehmlich von Fertiggerichten ernähren, weisen nicht selten Mangelerscheinungen auf, die mit einfachen Mitteln zu verhindern wären. Aber nicht nur Personen mit einer ungesunden Lebensweise leiden mitunter an einem Vitaminmangel. Auch Krankheiten können dafür verantwortlich sein, dass ein erhöhter Bedarf besteht oder dass die Aufnahme von Vitaminen gestört ist. Mithilfe von Nahrungsergänzungsmitteln kann es auch hier gelingen, den Vitaminspiegel im Körper auf ein gesundes Level zu bringen und zu verhindern, dass es zu unangenehmen und potenziell gefährlichen Mängeln kommt. Auch wenn entsprechende Präparate frei im Handel erhältlich sind, ist es dennoch ratsam, vor der Einnahme mit einem Arzt zu sprechen und zu klären, ob es im individuellen Fall wirklich sinnvoll ist, auf Nahrungsergänzungen zurückzugreifen. In jedem Fall sollten die Dosierungshinweise auf der Verpackung beachtet werden, damit die Präparate nicht überdosiert werden: "Viel hilft viel" ist kein gutes Motto, wenn es um die Einnahme von Nahrungsmitteln und Vitaminpräparaten geht. Vor allem bei eventuell bestehenden Vorerkrankungen oder Allergien müssen auch die Gegenanzeigen der jeweiligen Produkte in Betracht gezogen werden. Ein fachkundige Beratung zu diesem Thema gibt es auf Wunsch auch in der Apotheke.

Bild shutterstock_1520473646.jpg
shutterstock, Prostock-studio