Lifestyle | 05.07.2022
Salzburg
Im internationalen Vergleich schneiden die österreichischen Fußball-Teams verhältnismäßig schlecht ab. So hat es die Nationalmannschaft auch in dieser Saison nicht zur Fußball-WM geschafft und auch in anderen internationalen Wettbewerben sind die Chancen gegen Größen wie Deutschland oder Frankreich relativ gering. Gute Spieler hat das Land jedoch ausreichend, das zeigen nun auch die Stars des amtierenden Meisters der Bundesliga und des ÖFB-Cups, dem FC Red Bull Salzburg. Talente wie Karim Adeyemi und Nicolas Seiwald werden bereits von internationalen Clubs unter die Lupe genommen.
Salzburg: Unbezwingbarer Meister der Bundesliga
Der FC Red Bull Salzburg hat in den letzten Jahren die Bundesliga dominiert. Seit der Saison 2013/14 ist der amtierende Champion ohne Unterbrechung Sieger der Bundesliga geworden und hat damit Spitzenvereinen wie SK Rapid Wien und SK Sturm Graz immer wieder die Stirn geboten. Damit hat der Club mittlerweile eine ähnliche Stellung wie der deutsche Meister Bayern München und wirkt beinahe unbezwingbar. Dies zeigt sich natürlich auch in den Prognosen für die nächste Saison. Erste Vorhersagen für den Sieg findet man bei Buchmachern, die schon vor Beginn der ersten Spiele Wetten auf den Gesamtsieg anbieten. Bei bwin erhält der FC Red Bull Salzburg derzeit eine Quote von 1.15 auf den Sieg im Finale, SK Rapid Wien liegt mit einer Quote von 7.00 deutlich dahinter (Stand: 29.6.2022). Noch kann sich allerdings einiges ändern, denn die Mannschaft gibt einen der wichtigsten Spieler ab. Internationale Vereine zeigen großes Interesse an den Talenten im Club und so könnte der österreichische Meister schon bald ohne seine Asse im Ärmel an der Bundesliga teilnehmen. Könnte er seine Leistungen in der wichtigsten Liga des Landes dann immer noch erbringen?
Top-Spieler des Clubs international gefragt
Der FC Red Bull Salzburg hat einige echte Talente in seinem Kader, die das Team tatkräftig unterstützen. Der Verein ist zwar derzeit mit Abstand der beste des Landes, trotzdem weiß auch das Management, dass die Ausnahmespieler höhere Ziele verfolgen, die sie über die Landesgrenzen hinausbringen werden. Für den Mittelstürmer Karim Adeyemi ist dies sogar schon beschlossene Sache. Der 20-Jährige, dessen Vertrag mit dem österreichischen Meister eigentlich noch bis Sommer 2024 gehen würde, wechselt noch vor dem Start der nächsten Saison zur deutschen Mannschaft Borussia Dortmund. Der BVB hat die letzte deutsche Bundesliga auf dem 2. Platz beendet und ist damit einer der wenigen Vereine, die eine echte Chance haben, den langjährigen Meister Bayern München vom Thron zu stoßen. Für den Wechsel musste der deutsche Club 30 Millionen Euro Ablöse bezahlen. Auch der 21-jährige Nicolas Seiwald zählt mittlerweile zu den wertvollsten Spielern im Team. Auf rund 20 Millionen Euro beläuft sich sein derzeitiger Wert am Transfermarkt. Sein Vertrag besteht noch bis Sommer 2024, aber der Mittelfeldspieler wird bereits von einigen ausländischen Vereinen beobachtet. So soll sich z. B. der deutsche Club Bayern Leverkusen bereits um das Fußballass bemühen, einen vorzeitigen Wechsel soll der Spieler aber laut Spox bei einem Interview mit dem Pay-TV-Sender Sky ausgeschlossen haben.
Der FC Red Bull Salzburg ist derzeit der scheinbar unbesiegbare Meister im österreichischen Fußball. Noch vor der nächsten Saison verliert das Team jedoch einen wichtigen Mittelstürmer an den BVB. Kann er seine Leistung trotzdem weiterhin halten und damit den zehnten Sieg in Folge ergattern?