Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 28.07.2022

Sicher online zahlen

Die besten Methoden

Immer mehr Transaktionen finden in diesen Tagen im Internet statt. Grund genug, sich ein paar Gedanken dazu zu machen, wie diese so sicher wie möglich abgeschlossen werden können. Denn längst nicht jede der verfügbaren Methoden ist dafür gleichermaßen gut geeignet. Hier in diesem Artikel nehmen wir deshalb die besten Optionen unter die Lupe.

Sichere E-Wallets


In den letzten Jahren gingen verschiedene E-Wallets an den Start, die sich für Zahlungen eignen. Mit PayPal, Neteller oder Skrill gibt es mehrere große Unternehmen, die auf ein solches Prinzip setzen. Gleiches gilt für Dienste wie Apple Pay. Umso wichtiger erscheint es vor diesem Hintergrund, sich über die verfügbaren Optionen in Kenntnis zu setzen.

Doch wieso handelt es sich bei den E-Wallets um eine sichere Variante? Besonders vorteilhaft ist der Umstand, dass keine persönlichen Infos für die Zahlung angegeben werden müssen. Stattdessen reicht es aus, die E-Mail-Adresse auf der Seite anzugeben, an die die Zahlung erfolgen soll. Selbst für den Fall, dass diese Infos in die falschen Hände geraten sollten, kann aus dem Grund kein besonderer Schaden mit ihnen angerichtet werden.

Klassische Banküberweisung


Neben den modernen Wallets spielt die ganz klassische Banküberweisung noch immer eine große Rolle. Selbst moderne Dienste, wie zum Beispiel die Online Casinos, haben sie bis zum aktuellen Tag noch nicht ersetzt. Hier kann die Auszahlung der Gewinne fast immer per Banküberweisung auf das persönliche Konto erfolgen. Gleichermaßen ist zu betonen, dass die Methoden für die Online Casino Auszahlung je nach Seite unterschiedlich aussehen können. An einem individuellen Vergleich führt deshalb kein Weg vorbei.

Während die Sicherheit der Banküberweisung hoch ist, zeigen sich eher bei der Wartezeit Probleme. Denn es kann bis zu fünf Werktage dauern, bis eine Zahlung tatsächlich auf diesem Wege ihr Ziel erreicht. Dies ist aber weniger dem jeweiligen Dienstleister im Web geschuldet, sondern vor allem den Abläufen bei der Bank.

Vorsicht bei der Vorkasse


Doch gibt es überhaupt Methoden, auf die besser verzichtet werden sollte? Eine Erwähnung findet dort vor allem die Vorkasse. Diese Methode sieht vor, dass der Käufer in Vorleistung gehen muss. Nach dem Abschluss des Kaufs wird ein bestimmter Betrag auf das Konto des Verkäufers überwiesen. Doch zu diesem Zeitpunkt wurde der eigentliche Versand der Ware noch gar nicht auf den Weg gebracht.

Beim Kontakt mit Betrügern kann das zu erheblichen Problemen führen. Ist die Summe erst einmal gezahlt, fällt es im Falle eines unlauteren Geschäfts sehr schwer, wieder an das Geld zu kommen. Verbraucherschützer raten aus dem Grund davon ab, die Methode der Vorkasse zu nutzen.

Was ist mit Kreditkarten?


Über einen langen Zeitraum hatten die Kreditkarten einen zweifelhaften Ruf, was die Sicherheit von Zahlungen anbelangt. Tatsächlich müssen sensible Informationen übermittelt werden, die leicht in die falschen Hände gelangen können. Gleichzeitig haben die großen Unternehmen sehr viel dafür getan, um die Sicherheit wieder zu verbessern.

Dazu zählt zum Beispiel die Methode der doppelten Authentifizierung. So wird ein Code über das Smartphone gesendet, der für die Freigabe der Zahlung nötig ist. Unbefugte Personen sind also nicht dazu fähig, an den Betrag zu kommen.

Bild shutterstock_1572674446.jpg
shutterstock, VECTOR FUN