Lifestyle | 05.10.2022
Wie kann man beim Onlineshopping am besten sparen?
Wie findet man die passenden Gutscheine für den Onlinekauf?
Wer oft und gerne online shoppt, müsste eigentlich schon ein Profi in Sachen Gutscheinsuche sein. Auch wenn die Preise im Lieblingsshop schon heruntergesetzt sind, lohnt es sich, Online-Portale zu durchsuchen.
Mittlerweile haben sich nämlich zahlreiche Anbieter darauf spezialisiert, Gutscheincodes wie beispielsweise einen H&M Rabattcode oder Spezialangebote zu sammeln und diese kostenlos zur Verfügung zu stellen. Als Online-Shopper kann man diese Codes einfach und bequem kopieren und anschließend beim Bezahlvorgang des jeweiligen Shops einlösen.
In der Regel ist es nicht notwendig, sich in den Gutscheinsammler-Portalen anzumelden. Sie verdienen sich eine kleine Provision, sobald ein Code verwendet und eingelöst wird. Andererseits gibt es auch Anbieter, bei denen eine Anmeldung erforderlich ist. Eine weitere Möglichkeit ist, dass man exklusive Rabattgutscheine kauft.
Welche Online-Gutscheine gibt es?
Neben typischen Rabattcodes von Gutscheinportalen gibt es jedoch verschiedene Wege, beim Online-Einkauf zu sparen. Und es lohnt sich definitiv, das breite Angebot auszuschöpfen.
Rabattcode für Newsletter-Anmeldung
Auch wenn das E-Mail-Postfach bereits überquillt, kann sich eine Newsletter-Anmeldung lohnen. Häufig passiert es, dass beim Öffnen einer Webseite ein Banner aufpoppt, der damit wirbt, dass man beispielsweise von einem 10 % Rabatt profitiert, wenn man sich mit seiner E-Mail-Adresse für den Shop-Newsletter anmeldet. Füllt man das Formular aus, erhält man innerhalb weniger Sekunden eine Nachricht mit dem besagten Code.
Dieser Rabatt ist meist an einen Mindestbestellwert gekoppelt und muss innerhalb eines bestimmten Zeitraums eingelöst werden.
Um die lästigen E-Mails wieder loszuwerden, kann man den Newsletter ganz einfach abbestellen. Jedoch kann man das Abonnement auch beibehalten. Es ist kostenlos und man wird regelmäßig über weitere Rabattaktionen informiert.
Neukundenrabatt
Sollte man Neukunde bei einem Onlinehändler sein, so werben viele der größeren Anbieter mit einem exklusiven Rabatt für Neukunden. Auch dieses Angebot kann man gerne nutzen. Voraussetzung für das Einlösen des Codes ist, dass man vorher noch nicht bei dem jeweiligen Shop registriert war.
Diese Art dieses Preisnachlasses ist vor allem eine Marketingstrategie, um Kunden neugierig zu machen, die Ware auszuprobieren. Aus einem einmaligen Käufer kann somit ein langfristiger und treuer Kunde werden, sofern die Produkte ihn überzeugen.
Ist der Neukundenrabatt jedoch an einen Mindestbestellwert gebunden, sollte man sich genau überlegen, ob man wirklich alles benötigt, was gekauft werden muss, um den Code einzulösen. Andernfalls kann man hier nicht wirklich von einer Ersparnis sprechen.
Saison- und Feiertags-Sale
Ein guter Zeitpunkt fürs Onlineshopping sind besonders Feiertage oder Saisonstarts. Einige Käufer warten sogar bewusst bis Black Friday, Prime Day sowie die Weihnachtssaison oder der Sommerschlussverkauf starten. Diese Ereignisse ermöglichen vielen, sich endlich den Traum vom langersehnten neuen Mantel oder einem neuen Küchengerät zu erfüllen. An diesen speziellen Angebotstagen gibt es meist Prozente auf das gesamte Sortiment oder ausgewählte Rubriken.
Von Mengenrabatten profitieren
Nicht in allen Bereichen ist ein Mengenrabatt sinnvoll. Dennoch können sich Angebote wie “Kaufe 3, zahle 2” lohnen. Insbesondere bei Haushaltswaren oder Schmuckstücken sind diese Rabattaktionen beliebt. Aber auch bei Fashion-Anbietern findet man solche Aktionen.
Besonders, wenn man sich bei einer großen Auswahl nicht entscheiden kann, freuen sich Kunden über Mengenrabatte. In der Regel wird hier jedoch das günstigste Produkt vom Gesamtpreis abgezogen. Dies funktioniert entweder automatisch beim Check-out an der Kasse oder aber man muss einen Code eingeben.
Kostenloser Versand
In der Regel bieten die meisten Onlinehändler ab einem bestimmten Bestellwert einen kostenlosen Versand an. Dennoch gibt es manchmal Gutscheine zu finden, die einen Gratis-Versand auch außerhalb des regulären Mindestbestellwertes möglich machen. Eine große Ersparnis hat man dadurch jedoch nicht unbedingt. Trotzdem schadet es nicht, den Rabatt einzulösen, denn: „Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert!”.
Fazit: Vor dem Einkauf – Gutscheine checken!
Grundsätzlich ist es sinnvoll, vor jeder Onlinebestellung einen kurzen Blick auf etwaige Angebote zu werfen. Jedoch sollte man immer die jeweiligen Konditionen beachten, um nicht in eine Rabattfalle zu tappen. Oftmals bestellen wir mehr als benötigt wird, nur um von einem Rabatt zu profitieren. Sollte man allerdings größere Bestellungen haben, können Rabattcodes und Co. definitiv den Geldbeutel schonen.