Lifestyle | 19.01.2023
Top 5 Zahlungsmethoden der Österreicher
Der Online-Markt ist zu einem echten Wirtschaftsfaktor in Österreich aufgestiegen. Mehr als 9,6 Milliarden Euro Umsatz wurden laut dem österreichischen Handelsverband allein im Jahr 2021 nur im Internet verzeichnet. Neben Online-Shopping oder dem Mobile Commerce haben auch digitale Unterhaltungsangebote großen Anteil an dem wachsenden Umsatz. Die meisten Menschen nutzen heutzutage zum Bezahlen eine der vielzähligen Online-Zahlungsdienstleister oder wählen ganz klassisch die Kreditkarte oder den Bankeinzug.
Die Schweiz, Deutschland und Österreich unterscheiden sich als direkte Nachbar sehr stark in der Zahlungsweise im Internet. Bei den mehr als 13.000 Webshops im österreichischen Raum werden deutlich mehr Zahlungsarten angeboten, als bei der Konkurrenz in Deutschland oder der Schweit der Fall ist. Wir haben einen Blick auf die fünf meist genutzten Zahlungsmethoden in Österreich geworfen und verraten wie sich die nächste Online-Zahlung deutlich sicherer gestalten lässt.
Online Casinos mit Paysafecard
Der digitale Zahlungsanbieter Paysafecard ist eine Art Prepaid-Kreditkarte, welche Verbraucher eine volle Kostenkontrolle gibt. In Österreich gehört diese Zahlungsmethode vor allen auf virtuellen Spiele-Plattformen zu den beliebtesten Optionen. Zum Spielen im Paysafecard Casino gibt es detaillierte Infos auf dieser Seite. Grund für die große Beliebtheit dieser Zahlungsmöglichkeit ist die große Sicherheit bei der Einzahlung. Es kann demnach nicht mehr vom Konto beziehungsweise der Prepaid-Kreditkarte abgebucht werden, als es das Guthaben erlaubt. Zum Aufladen der Prepaid-Kreditkarte ist lediglich eine Banküberweisung nötig. Auf diese Weise gelingt es für Spieler dafür zu sorgen, dass persönliche Informationen und Bankdaten vor Anbietern geschützt werden.
Kauf auf Rechnung gehört zu den beliebtesten Zahlungsarten
Rund jeder zehnte Kauf im Internet wird über die Zahlungsoption 'Kauf auf Rechnung' abgeschlossen. Kunden beim Online-Shopping haben somit die Möglichkeit zunächst die Ware zu erhalten und erst dann die Rechnung zu begleichen, wenn man mit der Bestellung zufrieden ist. Für die Zahlung haben Kunden beim Kauf auf Rechnung einen Zeitraum von 14 Tagen. Das Zeitfenster beginnt dabei meistens mit der Versandbestätigung des Onlinehändlers.
Paypal macht das Bezahlen sicherer
Heutzutage ist es möglich Lebensmittel clever einkaufen zu können und seinen gesamten Wocheneinkauf im Internet zu erledigen. Als sehr gängige Zahlungsmethode für eine sofortige Zahlung dient der Online-Zahlungsdienstleister Paypal. Hier gelingt es innerhalb weniger Sekunden Rechnungen zu begleichen und Geldsummen zu transferieren. Verkäufer erhalten sofort die Kaufsumme und Kunden haben den Einkauf schnell und unkompliziert bezahlt.
Vielfältige Bezahlmöglichkeiten mit Klarna
Gegen dem stationären Einzelhandel lässt sich viel Geld sparen beim Online-Shopping. Der E-Commerce in Österreich hat in den letzten Jahren richtig an Fahrt aufgenommen und ist für immer mehr Menschen zu einer existentiellen Grundlage geworden. Für den Erfolg im E-Commerce ist es demnach auch wichtig Kunden verschiedene Zahlungsmethoden anbieten zu können. Eine sehr gefragte Zahlungsoption ist Klarna. Der schwedische Online-Zahlungsdienstleister bietet gleich vielfältige Möglichkeiten, um einen Einkauf im Internet abschließen zu können. Neben einer Sofortüberweisung, gelingt es auch einen Kauf auf Rechnung oder einen Kauf auf Raten abzuschließen.
Klassische Banküberweisung sind nicht veraltet
Auch die klassische Banküberweisung oder der Bankeinzug per Lastschriftverfahren gehören weiterhin zum Portfolio vieler Österreicher, wenn es darum geht im Internet zu bezahlen. In den meisten Fällen wird diese Zahlungsoption als 'Zahlung per Vorkasse' gekennzeichnet. Händler erhalten hier einen zusätzlichen Schutz, da die Ware erst nach dem Erhalt der Rechnungssumme losgeschickt wird. Für Käufer im Internet bedeutet der Kauf per Banküberweisung daher häufig eine verlängerte Lieferzeit. Wer ungeduldig ist, sollte daher eher einen direkten Weg zu Zahlung im Internet auswählen.