Lifestyle | 09.11.2022
Kärnten startet in die Wintersaison
Auch wenn die letzten Zahlen für die Bilanz der Sommersaison noch nicht vorliegen – die gute Buchungslage im Oktober lässt vorausblicken, dass der Sommer 2022 mit hochgerechnet 2,35 Millionen Gästeankünften das beste Ankunftsergebnis seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen verzeichnen wird. Auch bei den Übernachtungen wird in der Hochrechnung mit einem Rekordwert seit 2003 gerechnet. Mit einem starken Schulterschluss der Kärnten Werbung, der Kärntner Tourismusregionen- und Unterkunftsbetriebe, der Seilbahnwirtschaft, der Kärntner Skischulen und aller weiterer Partnerstartet Kärnten in die Wintersaison 2022/23.
Vorfreude überwiegt
Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig: „Wir gehen mit Zuversicht und Optimismus in die kommenden Monate, denn nach zwei Corona-Wintern haben wir heuer wieder die Chance auf eine stabile Saison. Die fehlenden Arbeitskräfte im Tourismus und die steigenden Energiekosten sind jedoch für die Branche eine immense Herausforderung, für die wir gemeinsam mit der Wirtschaft bundesweit für zusätzliche Maßnahmen einsetzen. Aber die Betriebe sind motiviert und die Reiselust ist hoch. Für jeden Urlaubswunsch und für jedes Urlaubsbudget haben die Kärntner Beherbergungsbetriebe, Ausflugsziele, Freizeitbetriebe und Seilbahnen in den Regionen ein attraktives Angebot. Neben dem Schiurlaub haben wir immer stärker auch sanfte Naturerlebnisse und die Qualität ausgebaut. Wir werden nun den Rückenwind aus dem sehr guten Sommer und dem stark gebuchten Herbst in den Winter mitnehmen.“
Josef Petritsch, Obmann der Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Kärnten dazu: „Natürlich sehen die heimischen Tourismusbetriebe mit einer gewissen Unsicherheit die Herausforderungen des kommenden Winters. Dennoch überwiegt die Vorfreude seit zwei Jahren erstmalig wieder in eine durchgängige Wintersaison zu starten.“
Winterreisepläne für Österreich auf Vorkrisenniveau, Kärnten Winterkampagne in 11 Ländern
Nach den pandemiegeprägten Wintersaisonen der Vorjahre ist die Lust auf Winterurlaub ungebrochen groß. Absolut haben 17 Mio. Befragte feste Winterreisepläne für Österreich. Das liegt auf dem Vorkrisenniveau und deutlich über der Vorjahressaison 2021/22, so ein Ergebnis der Analyse Winterpotenziale 2022/2023, durchgeführt von NIT/Österreich Werbung. Diese Lust weiter zu schüren und noch mehr Gäste für einen Winterurlaub in Kärnten zu begeistern ist das Ziel der Mitte Oktober gestarteten Werbemaßnahmen. „Die Winterkampagne der Kärnten Werbung wird mit hoher Partnerbeteiligung der Kärntner Tourismusregionen in den 11 Herkunftsmärkten Österreich, Deutschland, Ungarn, Tschechien, Polen, der Slowakei, den Niederlanden, Italien, Slowenien und Kroatien sowie Großbritannien umgesetzt. Ebenso durchgeführt werden Kooperationskampagnen mit der Österreich Werbung. Der Budgetumfang des Winter-Marketingpakets 2022/23 beträgt 3,9 Millionen Euro“, informiert Kärnten Werbung Geschäftsführer Christian Kresse.
Starker Werbeauftritt Kärntens
In Österreich, Deutschland und den Niederlanden laufen 600 Kärnten TV-Spots, 800 Radiospots in Österreich und Deutschland, rund 1000 TV-Spots auf regionalen Sendern in Italien. In Bayern sorgen zusätzlich Kärnten-Winterspots in vielen Kinos für winterliches Urlaubsfeeling. Auf allen Märkten werden zahlreiche Printkooperationen und umfangreiche Onlinekampagnen umgesetzt, die von Presseaktivitäten und Out-of-Home Kampagnen begleitet werden. So wie beispielsweise im Zentrum von Budapest, wo ganze Bushaltestationen im Kärnten Winter-Design gebrandet sind. Und auch auf der Südautobahn bei Wiener Neudorf Richtung Kärnten kommt man am Kärntner Winter nicht vorbei. Hier weist ein Megaboard mit einer Länge von über 15 Metern den Weg auf die Südseite der Alpen.
Breite, famillienfreundliche Pisten und leistbare Angebote
Kärnten setzt auch im Winter 2022/23 auf seine Vorzüge wie die breiten, familienfreundlichen Pisten, viele kleinere, aber feine Skigebiete und leistbare Angebote. Egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Könner – beim Skifahren in Kärnten gibt’s für jeden was. Vielfalt garantieren 30 Skigebiete in Kärnten und Osttirol, jedes mit eigenem Charakter und zusammengefasst im „TopSkiPass“. Dazu kommen jede Menge regionale Skipässe mit variantenreichen Zusatzangeboten.
Markus Ramsbacher, Geschäftsführer der Tourismusregion Katschberg – Lieser-Maltatal: „Nach einer sehr erfolgreichen Sommer- und Herbstsaison gehen wir in der Region Katschberg-Lieser-Maltatal voller Zuversicht in die kommende Wintersaison. Vor allem direkt im Skigebiet können wir schon zahlreiche Buchungen verzeichnen, obwohl man generell sagen kann, dass das Buchungsverhalten der Gäste immer kurzfristiger wird und sich die Aufenthaltsdauer etwas verkürzt.
Adventurlaub – gemeinsame Kampagne mit 6 Tourismusregionen in den Nahmärkten
Großes Interesse herrscht derzeit für das Thema Advent. Die ersten Adventmärkte finden in Kürze statt und fördern nicht nur den Tagestourismus, sondern sind auch wichtiger Teil der Adventurlaubsangebote in den Kärntner Regionen. Nicht nur die traditionellen Adventmärkte in den Städten und an den Seen, auch viele in den letzten Jahren gewachsene und neue Initiativen auf den Bergen und in den Tälern sorgen für neue Gäste. „Besonders erfreulich ist die Buchungslage für den Advent, der Katschberger Adventweg entwickelt sich als Buchungsmagnet,“ so Ramsbacher.
Gemeinsam mit sechs Kärntner Tourismusregionen (Wörthersee, Klagenfurt, Villach, Klopeiner See-Südkärnten, Katschberg und Bad Kleinkirchheim) bewirbt die Kärnten Werbung das Thema Advent in Österreich, Süddeutschland, Italien, Slowenien und Kroatien.