Lifestyle | 02.02.2023
Platz 1 im Radiotest und 25 Jahre Antenne
Gelb regiert die Radiowelt. Die Kärntner:innen hören am liebsten Antenne Kärnten. Rechtzeitig zum 25-jährigen Senderjubiläum übernimmt Antenne Kärnten die Marktführerschaft im Kärntner Land.
Nun ist es „amtlich“. Der Radiotest 2022, die unabhängige Reichweitenerhebung für Radiosender in Österreich, bestätigt mit historischen Rekordwerten: Gelb regiert Kärntens Radiowelt! Mit 31 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen (Mo-So) lässt Antenne Kärnten alle regionalen und nationalen Mitbewerber im Bundesland hinter sich.* Täglich schalten über 120.000 Hörer:innen ihren gelben Lieblingssender ein.** Und das beachtlich lange. Mit 222 Radiominuten, die in Kärnten im Durchschnitt täglich gehört werden, liegt das Bundesland auf Platz 1, was die Radionutzung im Bundesländervergleich betrifft.
Generell stellt die Erhebung dem Medium Radio ein „Einser-Zeugnis“ als eine der reichweitenstärksten und stabilsten Mediengattungen aus. „Radio ist absolut „in“, besonders die Privatradios haben mehr denn je Aufwind“, sagt Antenne-Kärnten- Geschäftsführer Gottfried Bichler, der sich über den historischen Platz an der Spitze im Radiotest freut: „Das ist der perfekte Start in das Jubiläumsjahr von Antenne Kärnten!“ Der Privatsender feiert im Mai sein 25-Jahr-Jubiläum. „Das Fundament unseres Erfolgs ist nicht nur die Regionalität und die Hörernähe, sondern auch die große Leidenschaft, mit dem das ganze Antenne-Team das lebt, wofür wir seit fast einem Vierteljahrhundert stehen: DER Radiosender für die Kärntner:innen zu sein“, sagt Antenne-Geschäftsführer Gottfried Bichler. „Möglich machen das aber erst unsere Hörer:innen und Kund:innen. Danke für 25 Jahre Vertrauen und Treue!“
Viel hat sich verändert, aber der rote Faden „der Gelben“ ist längst ein Band, das die Kärntner:innen und „ihre“ Antenne verbindet: regionale Info- und Servicekompetenz, schnell, aus Kärnten für Kärnten, gepaart mit den Lieblingshits der Kärntner:innen, der besten Unterhaltung und den schrägsten Aktionen bzw. „Interaktionen“. Besonders verrückt wird, wie es sich für die Narrenhochburg Kärnten gehört, der Fasching, wie Antenne-Programmchef Timm Bodner verspricht. „Ein Selfie mit unseren Moderator:innen bei einem Faschingsbesuch ist heuer 1.000 Euro wert“, kündigt er an.
„Wir sind stolz darauf, dass es keine Übertreibung ist, wenn wir sagen, dass uns die Kärntner:innen immer und überall hören“, dürfen Bichler und Bodner stolz in Bezug auf die Veränderung im Digitalbereich Bilanz ziehen. Trotz der nach wie vor großen Nutzung über UKW verzeichnen Kanäle wie der Antenne-Kärnten-Livestream sowie die 11 weiteren Channels im Web und in der App sowie das Einschalten über Smart Speaker seit vielen Monaten stets steigende Nutzerzahlen. Das stellt der neue Audio Analyzer eindrucksvoll unter Beweis. Er misst – einheitlich, unabhängig und objektiv auf Logfiles basierend – die Nutzung der Streamingangebote der österreichischen Privatradios und weist Antenne Kärnten spitzen Online-Audio-Reichweiten aus: Im 4. Quartal 2022 kam die digitale Übertragung auf rund 460.000 Sessions pro Monat mit einer Durchschnittshördauer von 86,9 min. pro Session.****
Radiowerbung auf Antenne Kärnten steht mehr denn je für einen schnellen Reichweitenaufbau, Effizienz, Flexibilität, eine große Aktivierungskraft und hört dabei auf die Umwelt. Jeder Beitrag für eine nachhaltige Zukunft ist wichtig und so setzt sowohl die nationale als auch regionale werbetreibende Wirtschaft mit Radiowerbung auf Antenne Kärnten nicht nur auf Reichweitenstärke und starken Impact bei der Platzierung ihrer Botschaft. Mit keinem anderen Medium ist der CO2-Ausstoß derart gering wie mit einer Kampagne im Radio, belegen aktuelle Studien.
Tausende Hörer:innen sind mit Antenne Kärnten auch über das Programm hinaus „verbandelt“. Die Stammhörer:innen und Fans sollen nicht nur hören, sondern auch dazugehören. Das hat Antenne Kärnten im vergangenen Jahr dazu veranlasst, ihnen mit dem Antenne Club ein neues digitales Zuhause zu geben. Clubmitglieder profitieren wöchentlich von Tickets für die besten Konzerte im Land, regionalen Rabattvorteilen und exklusiven Events, wie dem kürzlich stattgefundenen Studiokonzert von Julian le Play.