Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 05.08.2015

Blickfang

Garten, Balkon und Terrasse sind Orte der puren Erholung. Doch wer möchte schon während des gemütlichen Sonntagskaffees oder beim entspannten Sonnenbad gestört werden? Vorhang auf für Sichtschutz, der die Blicke garantiert auf sich zieht.

Der Garten ist der Spiegel der Seele, heißt es. Und in diese wollen wir nicht unbedingt jedem Nachbarn oder Passanten Einblick gewähren. Hier finden wir Entspannung, hier finden wir uns selbst, egal, wie groß oder klein das Plätzchen unter freiem Himmel ist. In unseren grünen Wohnzimmern wollen wir tun und lassen, was uns gefällt: gärtnern, gestalten, genießen oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Fremde Blicke haben in unserer Gartenidylle nichts zu suchen. Deshalb steht Sichtschutz bei vielen Garten-, Terrassen- und Balkonbesitzern an erster Stelle, wenn es darum geht, ihren perfekten Wohlfühlort zu kreieren. 

Schöne Aussichten

„Lauben, Pergolen und grüne Hecken vermitteln Geborgenheit und schirmen die Hektik des Alltags ab“, empfiehlt Bärbel Faschingbauer in ihrem Ratgeber für Sichtschutz-Gestaltung. „Sie schaffen Atmosphäre im Garten und lenken den Blick hin zu den Highlights oder weg von weniger schönen Aussichten wie Komposthaufen oder Fahrradständer.“ Frei wachsende Hecken, Bambus und Gräser, Kletterpflanzen und Obstgehölze können den Garten vor Blicken von außen abschirmen und eine intime Atmosphäre für Sitzplätze erzeugen. „Niemand setzt sich gern einfach mitten auf eine Fläche“, weiß die Gartenexpertin. „Gartenplätze werden erst dann zu Lieblingsecken, wenn sie als lauschige Sitzplätze mit einem schützenden Hintergrund gestaltet sind.“ Nicht zuletzt bieten sie Schutz vor Wind und Sonne oder halten zur Straße hin gleich noch Lärm und Schmutz ab – eine wichtige Voraussetzung dafür, dass ein Sitzplatz auch häufig genutzt wird. 

Mehr als ein „Randthema“

Sichtschutz muss nicht immer grün sein. Der Variantenreichtum ist groß. Materialien wie Holz und Stein sind ebenfalls sehr beliebt. Mauern, Zäune und Trennwände sind prägende Gestaltungselemente, die eine tragende Außen- wie auch Innenwirkung entfalten. Sie sind deshalb sehr viel mehr als ein „Randthema“. Eine der wichtigsten Fragen, die es bei der Wahl des passenden Sichtschutzes zu Beginn zu klären gilt, lautet: Wie viel Platz steht zur Verfügung? Denn das neue Element wird die Proportion des Gartens, der Terrasse oder auch des Balkons entscheidend beeinflussen. Schließlich sollen aus großzügigen Gartenräumen keine eingeengten Zellen werden, nur weil die Hecke zu überdimensioniert ausgefallen ist. Auch nutzt der beste Sichtschutz am Balkon nur wenig, wenn kein Platz mehr für Möblierung bleibt. Bei pflanzlichen Gestaltungen kommt hinzu, dass diese von Jahr zu Jahr größer werden. Die Proportionen werden sich also verändern. Sichtschutz will deshalb gut geplant sein.