Lifestyle | 08.05.2019
Wo finden Existenzgründer, Unternehmer und Selbstständige ein Büro in Wien?
Wer in Wien ein Büro benötigt, hat hierzu verschiedene Möglichkeiten dieses zu finden. Der klassische Makler ist vielen sicher am geläufigsten. Doch auch Zeitungsannoncen, Mund-zu-Mund-Propaganda oder umständlich im Internet suchen, sind Optionen. Da Unternehmer normalerweise andere Dinge zu tun haben, als viel Zeit in die Wahl der richtigen Büroräume zu investieren, gibt es mittlerweile auch Plattformen im Internet, die dieses Thema stark vereinfachen.
Wer ein Büro mieten möchte, hat bestimmte Vorstellungen im Kopf. Freie Büros, die diesen Anforderungen entsprechen lassen sich bequem online finden. Nach nur wenigen Klicks sind grundlegende Dinge geklärt. Spezielle Fragen lassen sich durch kompetente Beratung klären. Für die Bürosuche heißt das, dass Unternehmer hinter dieses Thema sehr schnell ein Häkchen setzen können.
In welchen Stadtteilen von Wien mieten?
Büros lassen sich innerhalb Wiens in sämtlichen Stadtteilen finden. Die Frage lautet also nicht, ob es möglich ist in einem bestimmten Teil Wiens ein Büro zu finden. Sie lautet vielmehr, welcher Stadtteil für das eigene Unternehmen relevant ist. Wem es egal ist, wo das Büro ist, der geht in die Außenbezirke. Wer bestimmt Vorstellungen von Kundenkontakt hat oder für sich selbst oder das Unternehmensimage klare Zielsetzungen hat, muss genauer schauen. Fakt ist, dass sich Büros in allen Wiener Stadtteilen finden lassen.
Wieso ist ein Makler überflüssig beim Mieten von Büros?
Makler haben sicher ihre Berechtigung. Beim Mieten von Büros geraten sie jedoch zunehmend ins Hintertreffen. Mit der richtigen Plattform im Internet lassen sich Büros für jeden Anspruch finden. Definiert wird einfach für wie viele Personen das Büro ausgelegt sein soll. Des Weiteren muss angegeben werden, wie hoch das monatliche Budget ist. Das war es. Die Sonderaufgaben, die Makler zusätzlich erfüllen, erfolgen mittlerweile ebenfalls problemlos online. Dazu gehört die Beratung über Mietkonditionen, Büroeinrichtung oder Laufzeiten der Miete. Alles, was ein Makler macht, ist über online Plattformen problemlos möglich. Für den Unternehmer fallen dabei keine Kosten an. Während ein einzelner Makler in der Regel sein eigenes Portfolio präsentiert, können über eine Plattform unzählige Büros gefunden werden. Keine Kosten, enorme Vielfalt, einfache Handhabung und dennoch kompetente Beratung bei speziellen Fragen – Das alles macht Makler überflüssig.
Worauf achten beim Mieten von Büros?
Nicht nur die monatlichen Kosten oder die Laufzeit eines Mietvertrags spielen eine Rolle. Die unternehmerischen Ansprüche müssen bei der Wahl des richtigen Büros im Vordergrund stehen. Nicht für jeden eignen sich Großraumbüros, die geteilt werden mit anderen Unternehmern. Wer kein Durchlaufpublikum hat, hat eine breitere Auswahl an Büros. Hier kommen keine Kunden unangekündigt vorbei. Insofern spielt die Optik eines Büros eine untergeordnete Rolle. Wer jedoch immer wieder Bestands- und Neukunden bei sich begrüßt, muss unbedingt auch darauf achten, dass die Umgebung und das Büro selbst dem eigenen Image entsprechen. Schnell entstehen sonst Mutmaßungen seitens der Kunden, die geschäftsschädigend sein können.
Neben dem eigentlichen Image stehen noch ein paar andere Dinge im Vordergrund bei der Wahl des Büros. Unternehmer, die viel Denkarbeit leisten müssen, werden durch eine laute Umgebungskulisse eventuell abgelenkt sein. Selbstständige, die jedoch den Austausch benötigen und gerne in Netzwerken unterwegs sind, freuen sich über den Anschluss des eigenen Büros an andere. Wer ein Geschäft betreibt, welches sensibel ist, möchte gegebenenfalls ein Büro mit bestimmten Sicherheitsaspekten mieten. So kann es sein, dass Räumlichkeiten in gesicherten Gebäuden nötig sind.
Auch die Infrastruktur innerhalb und außerhalb der Büroräume spielt eine Rolle. Welche Internetanbindung ist vorhanden? Wie sieht es mit Wasser-, Strom- und sonstigen Nebenkosten aus? Gibt es vor dem Büro genügend Parkmöglichkeiten für Mitarbeiter und Kunden? Wie gut ist das Büro angebunden an Versorgungseinrichtungen. Schlicht gesagt heißt das: Woher bekommt man sein Essen? Wie gut ist das Büro erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Diese Aspekte haben nicht viel mit dem Preis eines Büros zu tun. Wer jedoch in geschäftlichen Räumen tätig ist, verbringt hier sehr viel Zeit. Das heißt, dass die menschlichen Annehmlichkeiten keinesfalls unterschätzt werden dürfen.