Lifestyle | 11.10.2016
Wir lieben Kürbis!
Ob als Suppe oder Beilage, gegrillt oder püriert: Kürbis schmeckt immer! Die gute Nachricht: Gesund ist er auch. Kürbisse enthalten wenige Kalorien, dafür ein gutes Maß an Mineralstoffen wie Kalium und Eisen. Kürbisse mit orangem Fruchtfleisch haben zudem einen hohen Gehalt an Carotinoiden, die im Körper zu Vitamin A umgewandelt werden.
Weil er sich so vielseitig einsetzen lässt, ist der Kürbis auch eine der herbstlichen Lieblingszutaten von Melanie Savic. Die 22-jährige Welserin lebt ihre große Leidenschaft, das Kochen und Backen, seit einem Jahr auf ihrem Foodblog www.gaumen-schmaus.at aus. „Die Liebe zur Küche habe ich durch meine Mutter entdeckt, der ich schon als Kind immer helfen durfte“, erzählt Savic. „Ich bin auf einem Stockerl neben ihr gestanden und habe mitgewerkt – vom Kekserlbacken bis zum Abwasch. Das hat mich sehr geprägt. Die Küche ist meine Entspannungsoase geworden.“
Für uns hat sie vier Rezepte kreiert, in denen der Kürbis, der übrigens die größte Beere der Welt ist, die Hauptrolle spielt. „Am Kürbis mag ich besonders, dass man daraus sowohl schnelle als auch aufwendigere Gerichte zaubern kann“, sagt Savic. „Er ist einfach ein Allrounder!“
Das Rezept zum Titelbild:
Ofengegarte Hähnchenkeulen auf Kürbisragout
Zutaten für 3 Personen:
Für die Keulen:
6 Hühnerkeulen
2 Knoblauchzehen
5 Lorbeerblätter
80 ml Weißwein
Salz, Pfeffer
Für das Kürbisragout:
1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
3 Schalotten
250-300 ml Gemüsebrühe
2 EL Rapsöl
Zubereitung:
Für die Keulen den Ofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen. Keulen mit Salz und Pfeffer einreiben, Knoblauchzehen schälen und alles zusammen in eine Brat- oder Auflaufform geben. Anschließend die Keulen mit den Lorbeerblättern belegen und mit Weißwein aufgießen. Die Garzeit beträgt etwa eine gute Stunde, am besten die Messerstichprobe anwenden. Ist das Fleisch schön zart und weich, löst es sich leicht vom Knochen.
Für das Kürbisragout den Hokkaido und die Schalotten schälen und klein würfeln. Beides in einem Topf in Rapsöl anschwitzen, anschließend mit Gemüsebrühe aufgießen und auf geringer Stufe ca. 20 Minuten köcheln lassen. Sollte das Ragout für Ihren Geschmack zu cremig sein, einfach noch etwas Gemüsebrühe nachgießen.
Würzige Birnen-Kürbis-Suppe
Zutaten für 3 Personen:
500 g Kürbis der Sorte „Spaghetti“ (alternativ Butternut-Kürbis)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
1 EL Currypulver
300 ml Gemüsebrühe
1 Birne
100 ml Vollmilch
50 g geriebener Grana Padano
3 Stiele Thymian
Salz, Pfeffer
Thymian und Grana Padano zum Dekorieren
Zubereitung:
Kürbis, Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in Butter etwa 5 Minuten glasig dünsten. Die Mischung mit Curry bestäuben, kurz aromatisieren lassen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Birne schälen, klein schneiden und gemeinsam mit den Thymian-Stielen in die Suppe geben. Auf leichter Stufe 20 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich ein paar Mal umrühren. Anschließend die Milch und den geriebenen Käse zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Thymian-Stiele entfernen, Suppe pürieren und in Gläser einfüllen. Mit Thymian und Käse dekorieren.
Kürbis-Apfel-Tartelettes
Zutaten für 6 Tartelettes:
Für den Teig:
100 g Vollkornmehl
65 g Kristallzucker
75 g Butter
Salz, Zimt, Mark einer Vanilleschote
2 EL Haferflocken
1/2 TL Backpulver
150 g Hokkaido-Kürbis
25 g Sauerrahm
25 g Crème Fraîche
2 kleine Eier
1 EL Sahne
Für den Belag:
2 Äpfel
1 EL Zitronensaft
Zimt, Mark einer Vanilleschote
1 Pkg. Vanillezucker
Zubereitung:
6 Tartelettes-Formen ausbuttern und mit etwas Bröseln bestreuen. Für den Belag Äpfel schälen, klein schneiden und in Butter mit Zitronensaft sowie den restlichen Zutaten 8 bis 10 Minuten köcheln lassen, dann zur Seite stellen.
Für den Teig Mehl mit Zucker und Salz vermischen, mit den Händen zu groben Streuseln kneten. Anschließend ein Drittel des Teiges in eine kleine Schüssel geben, 1 EL Haferflocken, Mark der Vanilleschote und 1 EL Sahne unterrühren und kleine Streuseln kneten. Je länger man knetet, umso kleiner werden die Streuseln.
Den restlichen Teig mit Backpulver, Kürbispüree (dazu Kürbis schälen, würfeln, in Wasser ca. 10 Minuten weichkochen, anschließend pürieren), Sauerrahm, Eier, Crème Fraîche und 1 EL Haferflocken vermischen und die Tartelettes-Formen damit gleichmäßig befüllen. Apfelmasse auf die 6 Tartelettes verteilen und mit den Streuseln vollenden.
Im vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze 180 Grad) ca. 45 bis 50 Minuten backen.